Meister Eckhart in Erfurt

Couverture
Andreas Speer, Lydia Wegener
Walter de Gruyter, 2005 - 612 pages
Etwa zwei Jahrzehnte ist Meister Eckhart im Erfurter Dominikanerkonvent gewesen, zunächst als Prior und dann als erster Provinzial der Ordensprovinz Saxonia. Obgleich die große Bedeutung der Erfurter Zeit Meister Eckharts zwischen seinen Aufenthalten in Paris, zunächst als Student und Bakkalar und sodann zweimal als Magister, in den letzten Jahren zunehmend deutlicher hervorgetreten ist, so stehen die Erfurter Jahre in der Eckhart-Forschung bislang in aller Regel hinter seiner Pariser, Straßburger und Kölner Zeit zurück. Die wissenschaftliche Aufarbeitung der Erfurter Zeit Eckharts ist somit ein Desiderat, dem sich der vorliegende Band widmet. Die 27 Beiträge greifen die wichtigsten Impulse der neueren Eckhart-Forschung auf und fragen nach den Konsequenzen für das Eckhartbild.
 

Table des matières

Jan A Aertsen Köln
189
Karl Albert Wuppertal
231
Theo Kobusch Bonn
239
Yossef Schwartz Tel Aviv
259
Wouter Goris KölnAmsterdam
283
Niklaus Largier Berkeley
298
Alessandra Beccarisi Lecce
314
Erik Alexander Panzig Leipzig
335
Angela Schiffhauer Köln
356
Loris Sturlese Lecce
393
Droits d'auteur

Autres éditions - Tout afficher

Expressions et termes fréquents

Informations bibliographiques