Orientalia, Volume 29Pontificium Institutum Biblicum., 1960 |
À l'intérieur du livre
Résultats 1-3 sur 45
Page 53
... Vielleicht nun ist es den Skythen letztlich doch nicht so sehr auf die gegenständliche Erfassung der einzelnen Tierumrisse ange- kommen und vielleicht hat man sogar das aus irgendwelchen animi- stischen Vorstellungen heraus bewusst ...
... Vielleicht nun ist es den Skythen letztlich doch nicht so sehr auf die gegenständliche Erfassung der einzelnen Tierumrisse ange- kommen und vielleicht hat man sogar das aus irgendwelchen animi- stischen Vorstellungen heraus bewusst ...
Page 109
... vielleicht besser als Nebensatz fassen und I : 13 aktiv über- setzen müssen . Die Deutung von I : 66 ist wohl nicht gut möglich , wie immer man diese schwierige Stelle übersetzen mag . In der Einleitung zu Ištars Höllenfahrt setzt sich ...
... vielleicht besser als Nebensatz fassen und I : 13 aktiv über- setzen müssen . Die Deutung von I : 66 ist wohl nicht gut möglich , wie immer man diese schwierige Stelle übersetzen mag . In der Einleitung zu Ištars Höllenfahrt setzt sich ...
Page 349
... vielleicht auch zu wenig in Hingabe an die Dinge sich selbst findenden Orient ( Kp . 8 , S. 35-40 ) . Endlich glaubt der Vf . - und hier erreicht seine Arbeit ihren Höhepunkt bei Ġazzāli dem Geheimnis der beweglich - un- beweglichen ...
... vielleicht auch zu wenig in Hingabe an die Dinge sich selbst findenden Orient ( Kp . 8 , S. 35-40 ) . Endlich glaubt der Vf . - und hier erreicht seine Arbeit ihren Höhepunkt bei Ġazzāli dem Geheimnis der beweglich - un- beweglichen ...
Table des matières
Early Canaanite yaqtula | 1 |
Lexical and Grammatical Studies | 20 |
Skythische Kunst Tab IXVI 46 | 63 |
3 autres sections non affichées
Autres éditions - Tout afficher
Orientalia: commentarii de rebus assyro-babylonicis, arabicis, aegyptiacis Affichage du livre entier - 1920 |
Expressions et termes fréquents
a-na Ältesten Anatolia appears Arabic auch beiden bereits Berlin coefficient Conjugation copte dass dieser discussion dürfte Dynasty eine Ende Erlenmeyer example expression figure Gefäss give hand ibid IGI.GUB indicate Institute king known König Kopf Kreta Kunst lassen lässt letter means Museum Namen nicht occurs Oriental Orientalia Paris passage Pattern period person Philister position present problem reading reference Relative Relief Reshep Roma Second seems sentence servant sich Siegel Soden Stadt stela string suffix translation University verb vielleicht VIII waren weitere werden wohl Wort wurde Zeichen zeigt Zeit zwei