Orientalia: commentarii de rebus assyro-babylonicis, arabicis, aegyptiacis1943 |
À l'intérieur du livre
Résultats 1-3 sur 36
Page 113
... Übersetzung ( 1 ) . In seiner Chresto- mathia Aethiopica , Lipsiae 1866 , hat A. DILLMANN 2 Briefe und 8 Homilien dieses alten Sammelwerkes zum ersten Mal herausgegeben ( 2 ) . Nur von den beiden Briefen und von einer dieser 8 Predigten ...
... Übersetzung ( 1 ) . In seiner Chresto- mathia Aethiopica , Lipsiae 1866 , hat A. DILLMANN 2 Briefe und 8 Homilien dieses alten Sammelwerkes zum ersten Mal herausgegeben ( 2 ) . Nur von den beiden Briefen und von einer dieser 8 Predigten ...
Page 328
... ( Übersetzung S. 134 oben ) . -B V ° 14 ( S. 119 ) . CRUM : w ] p oder olpo . D R ° 6 ( S. 120 ) . CRUM : iw naaw aι , vgl . E Ro 5. ER 9 Ende ( S. 121 ) . CRUM : xa [ xe . E V ° 5 ( S. 121 ) . CRUM : u ] N TUNTEWWT . E V ° 13 ( S. 121 ) ...
... ( Übersetzung S. 134 oben ) . -B V ° 14 ( S. 119 ) . CRUM : w ] p oder olpo . D R ° 6 ( S. 120 ) . CRUM : iw naaw aι , vgl . E Ro 5. ER 9 Ende ( S. 121 ) . CRUM : xa [ xe . E V ° 5 ( S. 121 ) . CRUM : u ] N TUNTEWWT . E V ° 13 ( S. 121 ) ...
Page 329
... Übersetzung von G R ° 15. пнруос = πύργος heisst " Wirtschaftsgebäude " ( JERNSTEDT ) . Dementsprechend ist auch im Wörterverzeichnis S. 145 zu verbessern . S. 139 Übersetzung von G Vo 6. „ or “ lausen " ( statt : “ käm- men ...
... Übersetzung von G R ° 15. пнруос = πύργος heisst " Wirtschaftsgebäude " ( JERNSTEDT ) . Dementsprechend ist auch im Wörterverzeichnis S. 145 zu verbessern . S. 139 Übersetzung von G Vo 6. „ or “ lausen " ( statt : “ käm- men ...
Autres éditions - Tout afficher
Orientalia: commentarii de rebus assyro-babylonicis, arabicis, aegyptiacis Affichage du livre entier - 1920 |
Expressions et termes fréquents
ACIO Ägypten akkadischen Albright Aliyn Bal Amda Şeyon Anat Aqht Aššur Atirat Atti di Filippo babylonischer babylonischer Keilschrift Baṣalota BASOR besonders churritischen Dabra Libānos divinity Djoha Dnil Enlil ensí ersten etiopica Father Figuren Form Ginsberg goddess gods Gott Grammatik hethitischen horned cap house Ibi-Sin Ideogramm Ištar Keilschrift Keis King Komitativ König Konsonanten Kumarpi Lagaš Lau OBTR liqa Melchisedech Metropolita monachismo mountain Namen Negus Niffer Onorio Orientalia NS palace Partikel Person Plural Quiché Ras Shamra Reisn Roma Šamaš Schn Schreibung Schrift Scioa seal secolo Speiser Sprache steht Stelle Šu-Sin Suffix sumerischen Šuppiluliuma Syria Syria 21 Takla Hāymānot Telloh Teššup testo Text Thureau-Dangin trad transitiven Übersetzung Ugarit Ugaritic ugaritische Schrift unserer Ur III Uruk Vater Verbum Verf Vescovo vielleicht Vokal Wettergott wohl Wort ZDMG Zeile