Panther, Löwe und Sprachentwicklung im Neolithikum: Bemerkungen zur Etymologie des ägyptischen Theonyms M3fd.t, zur Bildung einiger Raubtiernamen im Ägyptischen und zu einzelnen Grosskatzenbezeichnungen indoeuropäischer Sprachen |
À l'intérieur du livre
6 pages contenant Akkadisch dans ce livre
Où puis-je trouver l'intégralité de ce livre ?
Résultats 1-3 sur 6
Avis des internautes - Rédiger un commentaire
Aucun commentaire n'a été trouvé aux emplacements habituels.
Table des matières
Vorwort | 9 |
Meinungen zur Etymologie von Mafdet | 15 |
Die ägyptische Wurzel fd und afroasiatische Entsprechungen | 22 |
Droits d'auteur | |
5 autres sections non affichées
Expressions et termes fréquents
Adstrat afroasiatischen Sprachen ägyptischen Sprache Ägyptologie Akkadisch Altägyptischen Altenmüller Altindisch Anatolien Anttila ausreißen Bedeutung beiden Bereich bezeugte Bole-Angas dd-mwdw Dramatischer Ramesseumspapyrus Entlehnung erst Etymologie fd.t Gamkrelidze & Ivanov gefleckt Gemeinsamkeiten genetisch gesprenkelt Göttinger Grapow Griechisch Griffith Grundsprache Gruppe A Westtschadisch Hausa Helck & Wolfhart herausgegeben von Wolfgang herausreißen Hethitisch Horus indoeuro indoeuropäischen Sprachen indoeuropäischen Sprachfamilie Interpretation Jahrtausend Kammerzell Kees könnte Kontakt Koptologie Kralle Kuschitisch Lateinisch Leopard leopardus Lexem Lexeme Lexikon der Ägyptologie Löwe Mafdet Mellaart Mifd.t Modell Modellvariante mwdw Namens Mifd.t Neolithikum Omotisch Osiris Ostkuschitisch Osttschadisch Paläo-Levantinischen Paläo-Saharanisch Panther Pantherkatze Parder phonemsprachlich Pijapij Pjpj Raubkatzen reißen Renfrew rw-ibw Sandy Tirakitti Schenkel semantisch Semitisch Sethe Skizze des Verfassers Sprachfamilie Sprachgruppen Sprachkontakte Studie Texts Thomason & Kaufman Thot Tocharisch Totenbuch Tschadisch übrigen afroasiatischen ursprünglich Verfassers Abb Westendorf 1966b Westtschadisch Gruppe Wiesbaden Wolfgang Helck Wolfhart Westendorf Wsjr Wurzel