Flora, oder, Botanische Zeitung: welche Recensionen, Abhandlungen, Aufsätze, Neuigkeiten und Nachrichten, die Botanik betreffend, enthält, Volume 36

Couverture
Die Gesellschaft, 1853
0 Avis
Les avis ne sont pas validés, mais Google recherche et supprime les faux contenus lorsqu'ils sont identifiés
 

Avis des internautes - Rédiger un commentaire

Aucun commentaire n'a été trouvé aux emplacements habituels.

Pages sélectionnées

Autres éditions - Tout afficher

Expressions et termes fréquents

Fréquemment cités

Page 105 - Samen dieses Pflänzchens aus irgend einem Punkte oberhalb der Stadt herbeigeschwemmt worden, und haben sich, weil sie hier durch das Zusammenwirken des rasch fliessenden Wassers und der von der Schlempe stammenden organischen Substanz einen sehr günstigen Boden fanden, in einer so unerhörten Weise entwickelt, dass sie einen Raum v»n fast 10,000 Ouadratfuss bedecken und für die Stadt Scbweidititz eine wahre Calamität herbeigeführt haben.
Page 686 - Beschreibung der phanerogamischen Gewächse Esth-, Liv- und Curlands mit möglichst genauer Angabe der Fundorte und der geographischen Verbreitung nebst Andeutung über den Gebrauch in medicinischer , technischer und ökonomischer Beziehung.
Page 363 - GRENIER et GODRON. Flore de France, ou description des plantes qui croissent naturellement en France et en Corse ; par GRENIER et GODRON , professeurs aux Facultés des sciences de Besançon et de Nancy.
Page 591 - Tliicr. n an, von denen Gleiches schon früher nachgewiesen wurde. 2) Die Art und Weise der Zusammensetzung dieser Flora, wie die völlige Abwesenheit einer tropischen, ja selbst subtropischen Form spricht für das junge Alter der Bernsteinformation, die wir unbedingt zu den jüngsten Schichten der Tertiärgebilde, zBrPliocen-Abtheilung, rechnen müssen.
Page 549 - Gewächs, ein Pilz, ist, so versuchte ich dem Erscheinen desselben durch Waschen und Bespritzen mit Holzaschenlauge entgegen zu treten, weil ein Bestreuen mit Asche nicht gut ausführbar ist. Ich liess im letzten Frühjahr ein grosses...
Page 549 - Pila ziemlich verschwunden und zeigt sich nur an den Stellen der Trauben, die vielleicht übersehen sind. Die gereinigten Trauben scheinen sich jetzt zu erholen und weiter auszubilden. Wer sich nicht die Mühe geben will , die einzelnen Trauben zu waschen , wird vielleicht auch durch vollständiges Befeuchten der Trauben , Blätter und Reben mittelst einer feinen Handsprilze seinen Zweck erreichen.
Page 632 - Versuch eines Commentars über die Pflanzen in den Werken von Marcgrav und Piso über Brasilien, nebst weiteren Erörterungen über die Flora dieses Reiches.
Page 531 - Ungunst der Verhältnisse vor dem Aufhören der Species selbst erlöschende, oder ist dieselbe eine beschränkte, der Dauer der Species innerhalb bestimmter Grenzen untergeordnete?
Page 104 - Mühlgraben laufen liess. Seit dieser Zeit wurden im Wasser der Weistritz weisse Flocken in solcher Menge bemerkt, dass sie die Röhren der Wasserkunst verstopften; das Wasser ging durch sie in kürzester Zeit unter höchst ekelhaftem Geruch in...
Page 391 - Stauden Anfang Mai durchschnittlich die Höhe von 2 bis 3 FUSS erreicht hatten. Plötzlich hörte der sonst reichliche Abfluss des Wassers auf, das Feld versumpfte und das fernere Gedeihen des Rapses erschien sehr zweifelhaft. Bei genauer Betrachtung der Röhren Cder Hauptstrang wurde stellenweise innerhalb einer Länge von 600 K.

Informations bibliographiques