Orientalia, Volumes 6 à 7Pontificium institutum biblicum, 1937 |
À l'intérieur du livre
Résultats 1-3 sur 65
Page 22
... besonders durch die sprachliche Arbeit des vergangenen Jahrhunderts , die den Zutritt auch zu den schwie- rigsten Texten bahnte , möglich geworden war . Dabei verloren die wenigen unbedeutenden Nachrichten über antike Gelehrte , die ...
... besonders durch die sprachliche Arbeit des vergangenen Jahrhunderts , die den Zutritt auch zu den schwie- rigsten Texten bahnte , möglich geworden war . Dabei verloren die wenigen unbedeutenden Nachrichten über antike Gelehrte , die ...
Page 38
... besonders einleuchten , da Syrakus aus Platos Leben als die Tyrannenstadt xar ' oxýv bekannt war . Auffallend ist noch im Verlauf dieser Geschichte ein Widerspruch ; es ist von einer Empörung in Syrakus und Zenons Hilfe dabei die Rede ...
... besonders einleuchten , da Syrakus aus Platos Leben als die Tyrannenstadt xar ' oxýv bekannt war . Auffallend ist noch im Verlauf dieser Geschichte ein Widerspruch ; es ist von einer Empörung in Syrakus und Zenons Hilfe dabei die Rede ...
Page 252
... besonders auf das neu- babylonische Material stütze , so geschieht das aus dem Grunde , weil bei der Ausarbeitung meines noch ungedruckten Glossars zu den neubabylonischen Rechtsurkunden ( 3 ) i . J. 1935 sich ergab , dass nicht , wie ...
... besonders auf das neu- babylonische Material stütze , so geschieht das aus dem Grunde , weil bei der Ausarbeitung meines noch ungedruckten Glossars zu den neubabylonischen Rechtsurkunden ( 3 ) i . J. 1935 sich ergab , dass nicht , wie ...
Autres éditions - Tout afficher
Orientalia commentarii de rebus assyro-babylonicis, arabicis, aegyptiacis Affichage du livre entier - 1928 |
Orientalia commentarii de rebus assyro-babylonicis, arabicis, aegyptiacis Affichage du livre entier - 1928 |
Orientalia: commentarii de rebus assyro-babylonicis, arabicis, aegyptiacis Affichage du livre entier - 1920 |
Expressions et termes fréquents
1st common gender 3rd masculine a-na ägyptischen akkadischen Altsüdarabische arabischen Assyrian assyrische autres Ba'al Babylonian Bedeutung beiden besonders Biblioteca Bibliothèque Buch C'est Caire Cappadocian Catalogue chrétiens ciò copte Coptic deux Djosers Egyptian Erklärung ersten été fait Form ge'ez geez Geschichte give Gott griechischen Hammurabi Handschriften hebräischen Hethiter Horus Hurrian i-na ibid Inschrift Inv.-Nr Keilschrift Koschaker l'Égypte Liste LTC XIX manuscrits Monneret de Villard Mummu Namen note Nubie Oriental Orientalia Osiris palazzo Paris partie Porphyrios Präfix present preterite qu'il Rispose sassanide Scholtz second senso Seth sibilant siècle Sippar Speiser statt Subartu subjunctive suffixes tablets Tepe Gaura testo Text Thot Tkatsch tña Übersetzung unserer Uruk verb Verfasser versione viell volume Werk wohl Zenon δὲ καὶ τῆς τῶν ان على لا ብሂል ከመ ወይቤሎ ውስተ