Das astronomische Diagramm, ein Instrument, mittelst dessen der Stand und Gang einer Uhr, das Azimuth terrestrischer Gegenstände, die Mittagslinie, die Abweichung der Magnetnadel, der Auf- und Untergang der Gestirne bestimmt und andere Aufgaben der astronomischen Geographie und nautischen Astronomie schnell, sicher und bequem ohne Rechnung gelöst werden können: für Seefahrer, reisende Geographen, Ingeneure, Feldmesser, Uhrmacher, sowie für Freunde der praktischen Astronomie ; mit 140 Holzschnitten und dem Instrumente (Diagramm nebst Maassstab) auf 2 Tafeln |
Avis des internautes - Rédiger un commentaire
Aucun commentaire n'a été trouvé aux emplacements habituels.
Autres éditions - Tout afficher
Das astronomische Diagramm, ein Instrument, mittelst dessen der Stand und ... Michael August Friedrich Prestel Affichage du livre entier - 1859 |
Das astronomische Diagramm, ein Instrument, mittelst dessen der Stand und ... Michael August Friedrich Prestel Affichage du livre entier - 1859 |
Expressions et termes fréquents
Abstand Abweichung Aequator Alhidade astronomischen Auge Augenblick Azimuth befindet befindlichen beiden Beispiel bekannt beobachtet Beobachtung Bestimmung Bewegung bezeichnet Bild Bogen Breite Chronometer Correction cos.h daher Declination denkt Diagramm Distanz Dreiecke Ebene einander einfache entfernt Erde erforderlich ergiebt erhält ersten Falle Fehler ferner Fernrohr findet folgende folglich Formel Gang gedachte gefunden gegebenen Gegenstand gehende gehörig geht gelegt gemessen genaue gerade Gestirns gleich Gleichung Grade Greenwich Grösse Halbmesser heisst hierbei Höhe Horizont Instruments Jahre kleinen Kreis Lage Länge lässt letztere lich liegenden liegt Limbus Linie magnetischen Magnetnadel Meridian Messung Minuten Mittage Mittelpunkt mittlere Mondes muss Nadel nahe Nonius nördlich oben Orte östlich Parallaxe parallel Pendel Punkte Rechnung Refraction Richtung Scheinbare Höhe Secunden Seite senkrecht setzt Sextanten soll Sonne Spiegel Stand steht Stelle Sterns Sternzeit Stunden Stundenwinkel Tafel Theile Theilstriche Theilung Verfahren vers Vertical voranstehenden wahre wahre Höhe Weise Werth Winkel Zahl zwei zweite