Balancieren im Zwischen: Zwischenreiche bei Paul Klee |
Avis des internautes - Rédiger un commentaire
Aucun commentaire n'a été trouvé aux emplacements habituels.
Table des matières
Prolog | 9 |
Das Zwischenreich des Objekts | 76 |
Polarität und Gegensatz | 97 |
Epilog | 150 |
157 | |
Expressions et termes fréquents
abstrakte Abstraktion Anfang Ästhetik Aufsatz Auge Ausdruck außen Band Bedeutung Begriff beiden Beitrag Bereits Betrachter Bewegung Beziehung Bild bildnerische Denken bleibt Blick Darstellung Dimension Dinge Dynamik Einheit Ende entstehen Erde Erfahrung Ernst Erscheinung erst Farbe finden findet Form Frankfurt/M Ganzen Ganzheit Gedanken Gegensätze Gegenstand geht Geist Geistige Genesis Gestalt gibt gleich Gleichgewicht gleichsam Goethe Gott große heißt hrsg Inhalt inneren irdische Jahre Jenaer-Vortrag Kandinsky Kind Klees kosmische Kraft Kunst künstlerischen Kunstwerk läßt Leben lebendig lich liegt Linie Malerei Materie Mensch menschlichen Metapher Mitte München muß Nähe Natur neue Objekt Offenheit Osterwold Paul Klee Pendel Prozeß Rainer Maria Rilke realen Realität Reflexion reine Rilke Romantik Schein Schöpfung schreibt Schriften Seele Sehen sichtbar sieht Sinn soll Spiel spricht steht Stelle Stuttgart Subjekt Symbol Tagebücher Teil Traum Unendliche Unsichtbaren Ursprung Verborgenheit versteht verweist viel Wahrheit Weise weiter Welt Werk Wesen wieder Wirklichkeit zeigt zugleich zwei Zwischenreich