OrientaliaPontificium institutum biblicum., 1953 |
À l'intérieur du livre
Résultats 1-3 sur 15
Page 119
... Jahres- zeiten , die theoretisch zwei verschieden lange Jahre ergeben müssten . Diese Verschiedenheit erfordert ein einigendes Regulativ . Als solches dient der Frühaufgang der Sothis , den der Ägypter als " Jahresöffner " ( wp - rnp.t ) ...
... Jahres- zeiten , die theoretisch zwei verschieden lange Jahre ergeben müssten . Diese Verschiedenheit erfordert ein einigendes Regulativ . Als solches dient der Frühaufgang der Sothis , den der Ägypter als " Jahresöffner " ( wp - rnp.t ) ...
Page 121
... Jahre ( 25 × 36 ) = 9 125 Tage entsprechen 309 Mondmonaten ( 16 Jahre mit 12 Monaten und 9 Jahre mit 13 Monaten ) = 9 124 , 95231 Tage ( 1 ) . Eine Tabelle hierzu ent hält der Pap . Carlsberg 9. In ihr sind über eine Periode von 25 ...
... Jahre ( 25 × 36 ) = 9 125 Tage entsprechen 309 Mondmonaten ( 16 Jahre mit 12 Monaten und 9 Jahre mit 13 Monaten ) = 9 124 , 95231 Tage ( 1 ) . Eine Tabelle hierzu ent hält der Pap . Carlsberg 9. In ihr sind über eine Periode von 25 ...
Page 292
... Jahre konnte er die Stadt zurückerobern ( unter Sumu - lâ - el ) . Doch ging die Stadt im nächsten Jahre endgültig verloren . Vorübergehend hatte er auch die Stadt Nippur in Besitz ( 28. Datierungsformel Irra - imitti 4 von Isin ) ...
... Jahre konnte er die Stadt zurückerobern ( unter Sumu - lâ - el ) . Doch ging die Stadt im nächsten Jahre endgültig verloren . Vorübergehend hatte er auch die Stadt Nippur in Besitz ( 28. Datierungsformel Irra - imitti 4 von Isin ) ...
Autres éditions - Tout afficher
Orientalia: commentarii de rebus assyro-babylonicis, arabicis, aegyptiacis Affichage du livre entier - 1920 |
Expressions et termes fréquents
a-na Abû Adad ägyptischen akkadischen alten Ancient Anfang arabe Arabic Arbeit Assur Babylon Bedeutung beiden Berlin besonders bisher Caire case copte d'une deux Dynastie Early East Egyptian Ende ending erhalten ersten fait finden first folgenden form fouilles found fragments ganzen gewiss gleichen Gott grossen hand have hethitischen inscriptions Islam Jahre Keramik König konnte language Leiden Lesung letzten LIBRARY lich lies Literatur long Mas'ud material Museum muss Namen neue note ont été Oriental Orientalia Paris partie Periode place plural Prof Pyramide Recht Reiches Rest Revue Ritual scheint second Semitic soll später Sprüche stark Statue steht Stelle Studies Sure Teil temple Texte things time tion Tradition UNIVERSITY vowel weiter wieder wohl word Wort zwei zweiten