OrientaliaPontificium institutum biblicum., 1953 |
À l'intérieur du livre
Résultats 1-3 sur 26
Page 109
... grossen Haupt- hof vor dem Tempel , der etwas ganz Neues darstellt ; denn der Gläubige kann die Kultnische unmittelbar vom Hofe aus sehen . An den Tempel schliessen sich 2 Zimmer an , von denen eines ein Bett enthielt . Die übrigen ...
... grossen Haupt- hof vor dem Tempel , der etwas ganz Neues darstellt ; denn der Gläubige kann die Kultnische unmittelbar vom Hofe aus sehen . An den Tempel schliessen sich 2 Zimmer an , von denen eines ein Bett enthielt . Die übrigen ...
Page 225
... grossen Teil in der Hand der Regierung . Nach Hammurabi treffen wir nur noch ganz we- nige tamkârû an , etwa 7-8 in ... grossen Osthof ( 58,85 m × 53,50 m ) verbunden . Vom Osthof führt dieser Gang weiter zum grossen Osttor . An der ...
... grossen Teil in der Hand der Regierung . Nach Hammurabi treffen wir nur noch ganz we- nige tamkârû an , etwa 7-8 in ... grossen Osthof ( 58,85 m × 53,50 m ) verbunden . Vom Osthof führt dieser Gang weiter zum grossen Osttor . An der ...
Page 441
... grossen Leder- eimer von einem ( auf einer absteigenden Rampe gehenden ) Tier hochge- zogen wird . Doppelnamen der = hethitischen Könige des Neuen Reiches ( I. J. Gelb , The Double Names of the Hittite Kings [ Mémorial Kowalski Rocznik ...
... grossen Leder- eimer von einem ( auf einer absteigenden Rampe gehenden ) Tier hochge- zogen wird . Doppelnamen der = hethitischen Könige des Neuen Reiches ( I. J. Gelb , The Double Names of the Hittite Kings [ Mémorial Kowalski Rocznik ...
Autres éditions - Tout afficher
Orientalia: commentarii de rebus assyro-babylonicis, arabicis, aegyptiacis Affichage du livre entier - 1920 |
Expressions et termes fréquents
a-na Abû Adad ägyptischen akkadischen alten Ancient Anfang arabe Arabic Arbeit Assur Babylon Bedeutung beiden Berlin besonders bisher Caire case copte d'une deux Dynastie Early East Egyptian Ende ending erhalten ersten fait finden first folgenden form fouilles found fragments ganzen gewiss gleichen Gott grossen hand have hethitischen inscriptions Islam Jahre Keramik König konnte language Leiden Lesung letzten LIBRARY lich lies Literatur long Mas'ud material Museum muss Namen neue note ont été Oriental Orientalia Paris partie Periode place plural Prof Pyramide Recht Reiches Rest Revue Ritual scheint second Semitic soll später Sprüche stark Statue steht Stelle Studies Sure Teil temple Texte things time tion Tradition UNIVERSITY vowel weiter wieder wohl word Wort zwei zweiten