Versuch einer teutschen Sprachlehre, anfänglich nur zu eignem Gebrauche unternommen, endlich aber, um den Gelehrten zu fernerer Untersuchung Anlaß zu geben, ans Liecht gestellt |
Avis des internautes - Rédiger un commentaire
Aucun commentaire n'a été trouvé aux emplacements habituels.
Autres éditions - Tout afficher
Versuch einer teutschen Sprachlehre, anfänglich nur zu eignem Gebrauche ... Carl Friedrich Aichinger Affichage du livre entier - 1754 |
Expressions et termes fréquents
aduerbia allezeit alſo alten andre Artikel baben bedeuten bedeutet behalten beſſer bisweilen bleiben brauchen Buch Buchſtaben chen Conjugation daher Declination dergleichen dieſe Dinge drey dritten eben eignen einfachen einige Endlich Endung entweder erſten etliche Falle fein Ferner fich find folche folgen folgende Frage ganze geben gebraucht gehen gemacht gemeinen gern geweſen Gewohnheit gibt gleich GOtt Gottſched heißt Herr iſt kommen kommt kurz Lande laſſen lateiniſchen lauter leben leiden Leute lich lieber machen Mann meiſtens muß müſſen Namen nehmen nehmlich Nennwort neue neutra nomen offt Ordnung Perſon Plur plurali pronomen recht Rede Sache ſagen ſchon ſchreiben ſeinem ſelbſt ſeyn ſich ſie Siehe ſind ſo viel ſo wohl ſondern ſonſt Sprache ſpricht Statt ſtehen tann teutſchen theils thun übrigen uerba uerbis uerbo uerbum vielleicht Weiſe wels wenig wider will wohl wollen wollte Wort Zahl zuſammen zwey zweyte zwiſchen