RECUEIL DES TRAITÉS ET CONVENTIONS CONCLUS PAR L'AUTRICHE-HONGRIE AVEC LES PUISSANCES ÉTRANGÈRES PAR ADOLPHE DE PLASON DE LA WOESTYNE. CONSEILLER AULIQUE AU MINISTÈRE I et RI DE LA MAISON IMPÉRIALE ET ROYALE ET DES AFFAIRES ÉTRANGÈRES. TOME VINGT ET UNIÈME. DE LA SÉRIE COMPLÈTE DU RECUEIL ÉDITÉ JUSQU'ICI PAR LÉOPOLD BARON DE NEUMANN ET ADOLPHE DE PLASON DE LA WOESTYNE. VIENNE. IMPRIMERIE DE LA COUR ILE ET RLE DE CARL FROMME, ÉDITEUR. 1903. RECUEIL DES TRAITÉS ET CONVENTIONS CONCLUS PAR L'AUTRICHE-HONGRIE AVEC LES PUISSANCES ÉTRANGÈRES PAR ADOLPHE DE PLASON DE LA WOESTYNE. CONSEILLER AULIQUE AU MINISTÈRE I et R DE LA MAISON IMPÉRIALE ET ROYALE ET DES NOUVELLE SUITE. TOME QUINZIÈME. VIENNE. IMPRIMERIE DE LA COUR ILE ET RLE DE CARL FROMME, ÉDITEUR. 1903. 2119. 12 aôut 1891. Publication des Ministères JAUX RAUX du commerce et des finances concernant la conclusion d'un traité de navigation et de poste entre le gouvernement J' R' et la société du Lloyd Austro-Hongrois. R. G. Bl. 1891, Nr. 122. Kundmachung der Ministerien des Handels und der Finanzen vom 12. August 1891, betreffend den Abschluss des Schiffahrtsund Postvertrages zwischen der k. k. Dampfschiffahrtsgesellschaft des österreichisch-ungarischen Lloyd. In Ausführung des Gesetzes vom 25. Juli 1891 (R. G. Bl. Nr. 106), betreffend die Auflösung des Vertrages mit dem österreichisch-ungarischen Lloyd vom 25. Juni 1888 und den Abschluss eines neuen Schiffahrts- und Postvertrages mit dieser Dampfschiffahrtsgesellschaft wurde dieser Vertrag nach dem, dem bezogenen Gesetze beiliegenden Entwurfe am heutigen Tage abgeschlossen. Bacquehem m. p. Steinbach m. p. 2120. 2 octobre 1891. Ordonnance des Ministères JAUX RAUX des finances et du commerce concernant le traitement douanier du levain. R. G. Bl. 1891, Nr. 155. Verordnung der Ministerien der Finanzen und des Handels vom 2. October 1891, betreffend die Zollbehandlung von Hefe. Recueil. N. S. XV. 1 1891 Im Einvernehmen mit den betheiligten königlich ungarischen Ministerien werden die Bestimmungen des alphabetischen Waarenverzeichnisses zu dem mit dem Gesetze vom 21. Mai 1887 abgeänderten Zolltarife vom 25. Mai 1882 bei den Schlagwörtern ,,Hefe" und Weinhefe" in nachstehender Weise abgeändert: Hefe. Seite 138 des Waarenverzeichnisses. Die bisherige Fassung der Anmerkung ist zu streichen; dieselbe lautet in neuer Fassung: י י Anmerkung. Als Presshefe ist abgepresste Hefe aller Art (mit Ausnahme der Weinhefe) sowohl im trockenen als im weichen Zustande anzusehen. Weiche, abgepresste Hefe erscheint als ein knetbarer Teig, jedoch ohne schmierige Beschaffenheit, welche daher beim Anschneiden oder Betasten nicht mehr haften bleibt. Getrocknete, präparirte Hefe (auch gepulvert) gehört ebenfalls zu Nr. 329 bis". Die zweite Alinea des Schlagwortes „Hefe" lautet in neuer Fassung: „Hefe andere (Bierhefe, natürliche, flüssige oder abgetropfte [durch Filtrirung in einem Tropfsacke von der überflüssigen Flüssigkeit befreite, ohne mechanischen Druck erhaltene Hefe von breiartiger schmieriger Beschaffenheit und intensivem Bier- und Hopfengeruche] Bierzeug, Samenhefe [Mutterhefe], künstliche flüssige Hefe und andere). .. Nr. 329 zu 10 fl. per 100 kg." Weinhefe. In dem zweiten Satze der Anmerkung zu diesem Schlagworte ist das Wort „geruchlosen" zu streichen. Steinbach m. p. Bacquehem m. p. 2121. 8 octobre 1891. Ordonnance des Ministère JAUX RAUX du commerce et des finances de concert avec le Ministère J R' de l'intérieur sur quelques modifications du réglement du 6 avril 1870 pour le port de Bregenz. R. G. Bl. 1891, Nr. 153. Verordnung der Ministerien des Handels und der Finanzen im Einvernehmen mit dem Ministerium des Innern vom 8. October 1891, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Hafenordnung für den k. k. Bodenseehafen von Bregenz vom 6. April 1870 (R. G. Bl. Nr. 49). |