Der baumgårtner auf dem dorfe: oder, Anleitung wie der gemeine landmann auf die wohlfeilste und leichteste art de nützlichesten obstbåume zu besetzung seiner gårten erziehen, behandeln, und deren frůchte zur verbesserung seiner haushaltung recht benutzen sollJ.C. Hermann, 1792 - 372 pages |
Autres éditions - Tout afficher
Der Baumgärtner auf dem Dorfe oder Anleitung, wie der gemeine Landmann auf ... Johann Ludwig Christ Affichage du livre entier - 1804 |
Expressions et termes fréquents
Aeste alsdann angenemen Apfel Aprikosen Auge Baumchen Baumkutt Baumschule bekommen besser besten Birn Blute Boden chen dern dikke dorset Erde Erdreich ersten Essig etliche Faß Fleisch frischen Frost Frucht fruchtbar Fruiahr Fuß gehet gelb gepfropft Geschmak getroknet gewönlich gewürzhaften glatt groß große habt heißt Herbst Herzkirsche hochstämmig Holz ieder iedoch iungen Bäume Jahr Keilchen Keltern Kern Kirschen kleinen könnet Kopuliren Krone lange läßt leicht lich Luft machen macht muß müssen mußt nemlich nothig Nusse Obst Obstbäume Obstgarten Obstwein Okuliren Pfirschen pflanzen Pflaumen Pfropfen Pfropfreiser recht Reis Rinde roth Saft saftig Schaft Schale schneidet Schnit Schnizzen sezzen sezzet sodann sogleich soll Sommer Sommerschosse Sommertriebe Sonnenseite Sorten Speierlinge spiz Spizze Stamm Stämmchen stark stehen stehet Steinobst Stiel süßen Terpentin Theil thun treiben Trester trokken Troknen unsern Versezzen versezzet Veste viel voll vortreflichen vorzuglich wachsen Wein weiß werdet wieder Wildling Winter wohl wollet Wurzeln zart Zoll Zweige