Botanische Zeitung, Volume 9

Couverture
A. Förstner, 1851
 

Autres éditions - Tout afficher

Expressions et termes fréquents

Fréquemment cités

Page 121 - Catálogo metódico de plantas observadas en Cataluña ..... con sus nombres botánicos mas usuales, los vulgares catalanes de muchas y la indicacion de localidades y época en que florecen, seguido de la nomenclatura catalana de las plantas, traducida al idioma castellano y al botánico. — Por Colmeiro (Miguel), Madrid, editor Calleja, 1846, un tomo en 8.° mayor, de 60 pág., del Discurso preliminar y principios, 176 del Catálogo metódico y 132 de la Nomenclatura catalana.
Page 753 - GRENIER et GODRON. Flore de France, ou description des plantes qui croissent naturellement en France et en Corse ; par GRENIER et GODRON , professeurs aux Facultés des sciences de Besançon et de Nancy.
Page 547 - Übersicht der Arbeiten und Veränderungen der schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur im Jahre 1844. Breslau 1845.
Page 741 - Palmes et couronnes de l'horticulture de Belgique ou annuaire rétrospectif des expositions de fleurs, fruits et légumes, organisées depuis 1845 jusqu'en 1850.
Page 399 - Tafeln mit ausführlicher Erklärung und nöthigen Beispielen, übereinstimmend mit der vorausgehenden fasslichen Theorie der bildenden Garteukunst. Wohlfeile Ausgabe.
Page 599 - Stoffformen and das Zellenleben in seiner ganzen Ausdehnung. Daneben befinden sich zahlreiche neue Untersuchungen, durch die beigegebenen Abbildungen erläutert. Der zweite Band , der die morphologische Behandlung der Hauptpflanzengruppen und da* Verhältnis» der Pflanzen zur übrigen Natur erörtert, erscheint im nächsten Jahre.
Page 247 - Florigraphia Britannica ; or Engravings and Descriptions of the Flowering Plants and Ferns of Britain. In monthly numbers, demy 8vo., each to contain figures and descriptions of twelve species of plants. Price per number, figures colored, Is. ; figures uncolored, 1«.
Page 349 - Der neueste deutsche Stellvertreter des indischen Zuckers , oder der Zucker aus Runkelrüben, die wichtigste und wohlthätigste Entdeckung des 18. Jahrhundert».
Page 423 - Bestrebungen, sich den Studirenden bei den Herborisationen und durch seine Sammlungen nützlich zu machen, waren die Folge edlen Pflichtgefühls und eines nie verlöschenden Eifers für die Wissenschaft. Er gab in Deutschland heraus sein Handbuch der Botanik, das zu zwei Drittheilen der Aufzählung der natürlichen Familien gewidmet ist; eine nützliche Anleitung zur Kenntniss...
Page 751 - Memoranda der medicinischen Botanik in ihrer Anwendung auf Materia medica, enthaltend eine kurze Uebersicht der botanischen Systeme, eine botanisch-pharmaceutische...

Informations bibliographiques