Orientalia, Volume 50Pontificium Institutum Biblicum., 1981 |
À l'intérieur du livre
Résultats 1-3 sur 13
Page 338
... Status - construc- tus - Verbindungen , während arabische Syntagmen , die den Akkusativ er- fordern würden , fehlen . c ) Die zusammengesetzen Namen . § 133 Bei den zusammengesetzten , einen Status constructus bildenden Namen erscheint ...
... Status - construc- tus - Verbindungen , während arabische Syntagmen , die den Akkusativ er- fordern würden , fehlen . c ) Die zusammengesetzen Namen . § 133 Bei den zusammengesetzten , einen Status constructus bildenden Namen erscheint ...
Page 354
... Status absolutus und damit die inde- terminierte aramäische Form , oder aber die indeterminierte arabische Form wiedergegeben haben . Der Verdacht , es handle sich um eine arabisch gemeinte Schreibung scheint mir vor allem bei 70 ...
... Status absolutus und damit die inde- terminierte aramäische Form , oder aber die indeterminierte arabische Form wiedergegeben haben . Der Verdacht , es handle sich um eine arabisch gemeinte Schreibung scheint mir vor allem bei 70 ...
Page 379
... Status constructus stehen kann und deshalb auch in der späteren normierten Orthographie des klassischen Arabisch mit ta ' geschrieben wird . Bei den übrigen , hier nicht angeführten Wörtern wird im Text des Korans für den Status ...
... Status constructus stehen kann und deshalb auch in der späteren normierten Orthographie des klassischen Arabisch mit ta ' geschrieben wird . Bei den übrigen , hier nicht angeführten Wörtern wird im Text des Korans für den Status ...
Autres éditions - Tout afficher
Orientalia: commentarii de rebus assyro-babylonicis, arabicis, aegyptiacis Affichage du livre entier - 1920 |
Expressions et termes fréquents
Akkadian Ancient appears Arabic Arabisch Assyria auch Babylonian Biblical Canon Chronicles Comparative copte correlation dans David derived deux discussion documents earlier early East edition Egypt Egyptian eine Elephantine ersch été examples fact faut final function grec Greek Hebrew History included indicate Inscriptions Institute interpretation Israel Kings L'arabe languages Late later material meaning Namen names occurs Oriental Orientalia original Paris period persons possible present problem qu'il question radical reduplicated reference root Saul Schreibung seems Semitic similar sources Status stem story Studies suggested syriaque temple term Testament Text third tradition Ugaritic University verbal verbs voir writing