Images de page
PDF
ePub

XIX. Garantie des Großherzoglich Mecklenburg - Schwerin,

und Mecklenburg-Strelißischen Staatsgeseßes über die
Mittel und Wege, um bei streitigen Fällen, in Angele:
genheiten, welche die Landesverfassung betreffen, zur
rechtlichen Entscheidung zu gelangen, vom 25. Mai 1818,
XXVI. Sigung §. 127

Geite

121

XX. Beschlüsse über das dermalige Cassenwesen des ehemal. Reichskammergerichts, vom 16. Febr. und 6. Aug. 1818 128 XXI. Eigenthums-Uebergang der Reichskammergerichts-Gebäude zu Wetzlar an Preußen, anerkannt in zwei Beschlüssen vom 5. Febr. und 6. Aug. 1818 XXII. Bundesschluß vom 20. August 1818

§. 210

[ocr errors]
[ocr errors]

XLIII. Sigg.

Provisorische Matrikel auf fünf Jahre; mit einem ergänzenden Beschluß vom 9. Febr. 1819 III. Sizzung §. 19 XXIII. Garantie des Grundgeseßes der landständischen Verfassung des Fürstenthums Hildburghausen, vom 1. Oct. 1818, XLIX Sigung §. 228 XXIV. Geschäftsordnung für die technische Militär-Commission der deutschen Bundesversammlung, vom 15. März 1819, X. Sigung §. 37.

[ocr errors]

XXV. Geschäftsordnung für die Bundestags-Commissionen,
vom 29. April 1819, XV. Sigung §. 65.
XXVI. Doctrinelle Interpretation einer Stelle des 7. Arti-
kels der Bundesacte, nämlich Commissions - Gutachten
über Entscheidung durch Einhelligkeit oder Stimmen-
mehrheit, als Provisorium durch die Mehrheit angenom-

[ocr errors]

130

131

[ocr errors]

133

134

140

men am 29. Juli 1819, XXVII. Sigung §. 155 . . 145 XXVII. Beschlüsse über die Verrechnung der Kosten der Mi

litär - Commission, vom 29. Juli und 5. August 1819 . 156 XXVIII. Garantie des Vergleichs zwischen Oldenburg und

Bremen über den Weserzoll zu Elsfleth, vom 26. Aug.
1819, XXXI. Sigung §. 193

XXIX. Provisorische Executions - Ordnung in Bezug auf den

2. Artikel der Bundesacte, vom 20. September 1819,
XXXV. Sigung §. 220 ..

158

160

XXX. Provisorischer Beschluß über die in Ansehung der Uni-
versitäten zu ergreifenden Maaßregeln, vom 20. Sept.
1819, XXXV. Sißung §. 220 .
XXXI. Preßgesetz auf fünf Jahre, vom 20. Sept. 1819,
XXXV. Situng §. 220.

[ocr errors]

XXXII. Bestellung einer Central - Behörde zu Mainz, zur näheren Untersuchung der in mehreren Bundesstaaten entdeckten revolutionären Umtriebe, vom 20. Sept.

[ocr errors]

1819, XXXV. Sizung §. 220 . . XXXIII. Modification des Beschlusses vom 26. Juni 1817 über die Vertagung des Bundestags, vom 20. Sept 1819, XXXV. Sigung §. 221 XXXIV. Schlußacte der über Ausbildung und Befestigung des deutschen Bundes zu Wien gehaltenen Ministerial-Conferenzen, vom 8. Juni 1820

Seite

163

[ocr errors]

166

170

[ocr errors]

174

176

[ocr errors]

199

XXXV. Bundesschluß, das bei Aufstellung der AusträgalInstanzen zu beobachtende Verfahren betreffend, vom 3. August 1820, Plenarversammlung §. 2. XXXVI. Definitive Erecutions-Ordnung (vgl. N. XXIX) zur Vollziehung der Beschlüsse des Bundestags und der Erkenntnisse der Austrägal - Instanzen, vom 3. August 1820, Plenarversammlung §. 3.. XXXVII. Beschluß wegen Erfüllung der Vorschriften der Wiener Congreßacte über die Freiheit der Flußschifffahrt, vom 3. August 1820, Plenarversammlung §. 4. 209 XXXVIII. Befriedigung von Privat Forderungen an die

[ocr errors]

ehem. Reichs Operations - Casse, durch Beschluß vom

:

[ocr errors]
[ocr errors]

203

5. October 1820, XXIX. Sigung §. 160. . . 211 XXXIX. Grundbestimmungen wegen Uebernahme der Festungen Mainz, Luremburg und Landay von Seiten des deutschen Bundes, vom 5. October 1820, Plenarversammlung §. 2.

[ocr errors]

Hierzu die in den Grundbestimmungen bezeichneten
Verträge:

212

Seite

1) Bestimmungen über das Vertheidigungs-System des deutschen Bundes in den Pariser Verträgen vom November 1815.

[ocr errors]

2) Bestimmungen über die einzelnen Bundesfestungen in den Verträgen zwischen den dieselben innehabenden Bundesstaaten und den europäischen Mächten; nämlich betreffend:

[merged small][ocr errors]

213

217

231

232

236

XL. Sammlung der Landesgeseße der Staaten des deut-
schen Bundes, zur Bibliothek der Bundesversammlung,
beschlossen am 18. Januar 1821, II. Sißung §. 10. . 234
XLI. Beschluß über das Keichskammergerichts - Archiv zu
Weglar, vom 25. Januar 1821, III. Sigung §. 15.
XLII. Verfügungen bei dem Todesfall des Hannövrischen
Bundestags - Gesandten, in mehreren Beschlüssen vom
J. 1821..
XLIII. Grundzüge der Kriegs Verfassung des deutschen
Bundes, getheilt in:

[ocr errors]

1) Kriegsverfassung des deutschen Bundes in ihren allgemeinen Umrissen und wesentlichen Bestimmungen, Plenarversammlung vom 9. April 1821.

2) Nähere Bestimmungen der Kriegsverfassung des deutschen Bundes in X Abschnitten, vom 12. April 1821 und vom 11. Juli 1822.

242

247

252

I. Die deutsche Bundes: Acte,

vom 8. Juni 1815,

Im Namen der allerheiligsten und untheils baren Dreieinigkeit,

Die souverainen Fürsten und freien Städte Deutsch

lands, den gemeinsamen Wunsch hegend, den 6. Artikel des Pariser Friedens vom 30. Mai 1814 in Erfüllung zu seßen, und von den Vortheilen überzeugt, welche aus ihrer festen und dauerhaften Verbindung für die Sicherheit und Unabhängigkeit Deutschlands, und die Ruhe und das Gleichgewicht Europas hervorgehen würden, sind übereingekommen, sich zu einem beständigen Bunde zu vereinigen, und haben zu diesem Behuf ihre Gesandten und Abgeord neten am Congresse in Wien mit Vollmachten versehen, nämlich:

Seine Kaiserlich Königlich Apostolische Majeståt, den Herrn Clemens Wenzeslaus Fürsten von Metters nich - Winneburg-Ochsenhausen, Ritter des golde nen Vließes, Großkreuz des Königlich Ungarischen St. Stephansordens, Ritter des St. Andreas-, des St, Alerander- Newsky-Ördens und des St. Annenordens erster Classe, Großkreuz der Ehrenlegion, Ritter des Ordens vom Elephanten, des Ordens der Annunciation, des schwarzen Adlers und des rothen Adlers, des Seraphinenordens, des Toscanischen St. Josephordens, des St, Hubertsordens, des goldenen Adlers von Würtemberg, des Ordens der Treue von Baden, des St. Johannes von Jes rusalem und mehrerer anderen Orden; Canzler des mili

tärischen Marien- Theresienordens, Curator der K. K. Academie der vereinigten bildenden Künste, Kämmerer, wirklichen geheimen Rath Seiner Majestät des Kaisers von Desterreich, Königs von Ungarn und Böhmen, Allerhöchstdessen Staats- und Conferenzminister, auch Minister der auswärtigen Angelegenheiten, und ersten Plenipotentias rius am Congreß; und den Herrn Johann Philipp Baron von Wessenberg, Großkreuz des Königlich Sardinischen Ordens des St. Mauritius und St. Lazarus, wie auch des Königlichen Ordens der Baierischen Krone 2c., Kammerherrn und wirklichen geheimen Rath Seiner K. K. Apostolischen Majestät, Höchstdesselben zweiten Plenipotentiarius am Congreß.

Seine Königliche Majestät von Preußen, den Herrn Fürsten von Hardenberg, Ihren Staatscanzler, Ritter des schwarzen und rothen Adlerordens, des Preußischen St. Johanniterordens, und des Preußischen eisernen Kreus zes, Ritter des Russischen St. Andreas, St. AleranderNewsky-Ordens und St. Annenordens erster Classe; Großkreuz des Ungarischen St. Stephansordens, Großkreuz der Ehrenlegion, Großkreuz des Spanischen St. Carlsordens, Ritter des Sardinischen Annunciaten, des Schwedischen Seraphinen-, des Dänischen Elephanten-, des Baierischen St. Huberts, des Würtembergischen goldenen Adler, und mehrerer anderen Orden; und den Herrn Carl Wilhelm Freiherrn von Humboldt, Ihren Staatsminis ster, Kammerherrn, außerordentlichen Gesandten und bes vollmächtigten Minister bei Ihrer K. K. Apostolischen Majes ståt, Ritter des rothen Adlerordens, des Preußischen eis fernen Kreuzes erster Classe; Großkreuz des Kaiserlich Desterreichischen Leopolds, des Russischen St. Annenor dens, und des Ordens des Verdienstes der Baierischen Krone.

[ocr errors]

Seine Königliche Majestät von Dänemark, den Herrn Christian Günther Grafen von Bernstorff, Ihren geheimen Conferenzrath, außerordentlichen Abgesands ten und bevollmächtigten Minister am Hofe Seiner K. K. Apostolischen Majestät, und Bevollmächtigten am Congreß; Ritter des Elephantenordens, Großkreuz des Danebrogs ordens und des Königlich Ungarischen St. Stephansors dens; und den Herrn Joachim Friederich Grafen von

« PrécédentContinuer »