Neue vollständige und Gründliche Eröfnung der Universal-Oeconomischen Arithmetique: Woraus alle Kunstliebende diese so schätzbare als nützliche Kunst von selbsten erlernen können: Worinn nicht allein Die 4. Species, samt Regula de Tri so wohl in ganzen als gebrochenen Zahlen, nebst der Italienischen Pratique, fürgestellet werden, sondern auch alle nöthige und mögliche Begebenheiten, welche in allen Ständen und Haushaltungs-Geschäften vorkommen. Besonders I. In Wechsel eines Gelds in des anderen, so wohl Inn- als Ausländisch, ohn- und mit Agio, und wie aus differenten Wechsel-Preysen das dienlichste zu ersehen, II. Interesse-Rechnung, III. Vergleichung ungleicher Früchten-Maaß, Ehlen und Gewicht, IV. Anweisung, wie ein jeder seine Haushaltungs-Geschäfte, auch das Ein- und Ausverkauffen, in ein Memorial oder Annotation bringen soll, V. Silber- und Gold-Rechnung auf eine besondere leichte Weise entworfen, mit einer neuen Probe, VI. Gesellschafts-Rechnung und Repartition. Alles mit behörenden und gründlichen Anweisungen und Anmerkungen, wie auch Exempeln ausgeführet und erläutertVerfasser, 1758 - 479 pages |
Expressions et termes fréquents
2mal Agio Ahmen Albus alsdann Anmerkung Antw Antwort Antwort richtig Anweisung Arbeit Aufgabe Ausarbeitung Ausrechnung beyde bleiben bleibet Bruch Cento Collect Cölln Cöllnisch cour courant dergleichen diefelbe dividire Divifion Divifor Düsseldorffer eben so viel Ehlen empfangen erlangte erste erstlich ertragen Facit fein ferner find folgender folgt fpec Frage ganzen gedachte gehet Geld gelehnte gerechnet geschehen gethan gilt gleich Gold Gulden gut Geld halbe Haupt hierauf hierzu hinteren Holländisch Intereffe Jahr kleine kommen kommt kosten kostet lehne leicht lich Loth Maaß machen Malder Manier Mark mitleren Monat Multiplication multiplicire Münz muß müssen Mütgen Namen nehme nemlich Nenner neuen Pfund Pistolen Probe Product Quotient Rechnung rechter Hand Reduction Reft reftiren REGULA DE TRI richtig Rthlr sage Schilling sehen Silber soll SOLUTIO Stbr stehen Stüber Summa Summeren Tabell Theil thun thut übrig vermög viel Viertel vorderen Wechsel weilen Zahl Ziffern