Orientalia, Volume 54Pontificium Institutum Biblicum., 1985 |
À l'intérieur du livre
Résultats 1-3 sur 51
Page 6
... sumerischen Überliefe- rung ( Stockholm 1960 ) , OLZ 60 ( 1965 ) 25-34 . 11. K. Oberhuber , Der numinose Begriff ME im Sumerischen ( Innsbruck 1963 ) , OLZ 62 ( 1967 ) 229-244 , under the title " Einige Bemerkungen zu sumerischen ...
... sumerischen Überliefe- rung ( Stockholm 1960 ) , OLZ 60 ( 1965 ) 25-34 . 11. K. Oberhuber , Der numinose Begriff ME im Sumerischen ( Innsbruck 1963 ) , OLZ 62 ( 1967 ) 229-244 , under the title " Einige Bemerkungen zu sumerischen ...
Page 112
... sumerischen Sied- lungsgebietes liegt und man daher hier keinen sumerischen Gott als Oberhaupt einer Stadt erwarten würde 14 . ( 2 ) Uraš ist als weibliche Gottheit ( “ Erde " ) Gegenstück zum Himmelsgott An . Die deutlichen Aussagen ...
... sumerischen Sied- lungsgebietes liegt und man daher hier keinen sumerischen Gott als Oberhaupt einer Stadt erwarten würde 14 . ( 2 ) Uraš ist als weibliche Gottheit ( “ Erde " ) Gegenstück zum Himmelsgott An . Die deutlichen Aussagen ...
Page 113
... sumerischen Namen im mesopotamischen Panthe- on . § 15. Unter den eindeutig sumerischen Benennungen für die Mutter- göttin 16 weist nur Nin - tu " die Herrin , die gebiert " auf deren Funktion hin ; allerdings handelt es sich auch ...
... sumerischen Namen im mesopotamischen Panthe- on . § 15. Unter den eindeutig sumerischen Benennungen für die Mutter- göttin 16 weist nur Nin - tu " die Herrin , die gebiert " auf deren Funktion hin ; allerdings handelt es sich auch ...
Autres éditions - Tout afficher
Orientalia commentarii de rebus assyro-babylonicis, arabicis, aegyptiacis Affichage du livre entier - 1928 |
Orientalia commentarii de rebus assyro-babylonicis, arabicis, aegyptiacis Affichage du livre entier - 1928 |
Orientalia: commentarii de rebus assyro-babylonicis, arabicis, aegyptiacis Affichage du livre entier - 1920 |
Expressions et termes fréquents
a-na ägyptischen ajoutera Akkad Akkadian Amorite Ancient archéologique avant J.-C Belege bibliographie blocs briques cour D'après d'une Dagan découverte deux Dimensionalinfix Dynastie Eannatum Early East Ebla effectué également Egypt Egyptian Enki Enlil Ergativ ersch être examples first Form fouilles fragments funéraire GÍN Girsu given Hattuša heth hethitischen house hurritischen Inanna incantation inscriptions Iraq Isin Ištar Karnak KBo XXIX Kôm l'étude l'Organisation des Antiquités l'Université Lagaš Larsa läßt later line lugal m/-Präfix Mari mastaba meaning menées mission muß Nagada name nécropole Nippur Nord Old Babylonian ont été Orientalia Ouadi pair period Personalpräfix poterie recherches recueilli relevés rendu compte reportera šá Šamaš secteur Sekel sign Signore Skarabäen sous Studies Šulgi Sumerian sumerischen tablet temple Text tombes travaux twins unserer Ur III Uruk Ventiv Voir XXXV Yoshikawa