Images de page
PDF
ePub

darüber in den letzten Jahren manche werthvolle Arbeiten erschienen. Eine weitere Förderung erhielten diese Quellenstudien durch das in ganz Europa mit regem Eifer betriebene Sammeln von Volksmärchen und Sagen, wodurch auch vieles für die Geschichte der Novelle wichtige zu Tage gefördert wurde. Ich habe dieses massenhaft neugebotene Material sowie die Ergebnisse der neuern Specialforschungen über das Dekameron, soweit sie mir zugänglich waren, benutzt so, dass ich nach und nach über zweihundert Nachträge und Verbesserungen zur ersten Auflage dieses Werks zusammenbrachte.

Weit entfernt das Material hiemit für erschöpft, die Untersuchung für abgeschlossen zu halten, hätte ich wohl noch längere Zeit mit der Herausgabe dieser zweiten Auflage gezögert, wenn ich nicht wiederholt ersucht worden wäre, die Uebersetzung in's Italienische zu gestatten. Die Uebersetzung der unveränderten ersten Auflage würde aber jetzt den Eindruck eines veralteten Werks gemacht und bei dem jetzigen Stande der Wissenschaft nur sehr geringen Werth gehabt haben. Da mir überdies andere, vor einiger Zeit begonnene Arbeiten keine Zeit für weitere Studien über das Dekameron lassen, so habe ich, dem Zureden meiner Freunde in Italien folgend, mich entschlossen, schon jetzt diese zweite stark vermehrte und, wie ich mir schmeichle, auch verbesserte Auflage erscheinen zu lassen.

Etwas Vollkommenes geliefert zu haben bilde ich mir nicht ein; aber ich glaube damit dem mir gesetzten Ziele um einige Schritte näher gekommen zu sein und hoffe, dass die Forscher auf demselben Gebiete in meinem Werke manches Neue und Anregende finden werden, das wieder Veranlassung zu weiteren Forschungen und Verbesserungen bieten wird.

WIEN, im Mai 1883.

Der Verfasser.

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Erklärung der bei den Citaten

gebrauchten Abkürzungen.

Asbjörnsen. Siehe Norwegische Volksmärchen.

Barbazan. Fabliaux et contes publiés par Barbazan, nouvelle édition, augmentée par M. Méon. 1808. Paris. I bezeichnet den ersten, II den zweiten Band der Fabliaux, III den, welcher L'ordene de Chevalerie, IV den, welcher das Castoiement enthält.

Bartoli, Adolfo. I primi due secoli della letteratura italiana. Mailand 1880. Behrnauer. Die Vierzig Veziere oder weisen Meister. Ein altmorgen

ländischer Sittenroman zum ersten Male vollständig aus dem Türkischen übertragen und mit Anmerkungen versehen von Dr. Walter Fr. Adolf Behrnauer. Leipzig 1851.

Benfey. Pantschatantra, übersetzt von Theodor Benfey. 2 Theile. Leipzig 1859.

Benfey, Kalilag. Kalilag und Damnag. Alte syrische Uebersetzung des in

dischen Fürstenspiegels. Text und deutsche Uebersetzung von Gustav Bickell, mit einer Einleitung von Theodor Benfey. Leipzig 1876.

Bet ha-Midrasch. Siehe Jellinek.

Biagi. Le novelle antiche dei codici panciatichiano-palatino 138 e laurenziano-gaddiano 193 con una introduzione sulla storia esterna del testo del Novellino per Guido Biagi. Florenz 1880.

Bottari. Giovanni Bottari. Lezioni sopra il Decamerone. 2 Theile. Florenz 1818.

Brunet. Charles Brunet. Manuel du libraire. 5 Bde. Brüssel 1838-1845. Campbell. Popular tales of the West-Highlands by J. F. Campbell. 5 Bde. Edinburg 1860.

Cavalca. Domenico Cavalca. Opere, per cura di Bartolommeo Soria e di A. Racheli. Vol I. Le vite de' santi padri volgarizzate. Triest 1858. Cento nov. ant. Libro di novelle e di bel parlar gentile, nel quale si contengono cento novelle antiche. Turin 1802.

Costanzo. Istoria del regno di Napoli dell'illustre Signor Angelo di Costanzo. 3 Bde. Mailand 1805.

Dinaux. Les Trouvères Jongleurs et Ménestrels du nord de la France et du midi de la Belgique. Bd. I. Paris 1837, II. Paris 1839, III. Paris 1843, IV. Brüssel 1863.

Disciplina. Petri Alfonsi disciplina clericalis. Herausgegeben von Fr. W. V. Schmidt. Berlin 1827.

Dolopathos. Li romans de Dolopathos publié par Charles Brunet et Anatole de Montaiglon. Paris 1856.

Dunlop. John Dunlop. History of Fiction. 3d ed. London 1845. Ellis. Specimens of early english metrical romances by George Ellis; a new edition revised by J. O. Halliwell. London 1848. Erasto. Icompassionevoli avvertimenti di Erasto. Venedig 1565. Fauche. Une Tétrade, ou drame, hymne, roman et poème, traduits pour la première fois du Sanscrit en français par Hippolyte Fauche. 3 Bde. Paris 1861-63.

Foě Kouě-ki ou Relation des royaumes bouddhiques. Voyage dans la Tartarie, dans l'Afghanistan et dans l'Inde, exécuté à la fin du IVe siècle par Chy Fâ Hian. Traduit du chinois et commenté par M. Abel Rémusat. Paris 1836.

Gamba bibl. Delle novelle italiane in prosa bibliografia di B. Gamba. Venedig 1833.

Gervasius. Des Gervasius von Tilbury Otia imperialia. In einer Auswahl neu herausgegeben und mit Anmerkungen begleitet von Felix Liebrecht. Hannover 1856.

Gesta lat. Gesta Romanorum herausgegeben von Adelbert Keller. Stuttgart und Tübingen 1842.

Ginguené. Histoire littéraire d'Italie par P. L. Ginguené. 9 Bde. Paris 1824. Gonzenbach. Sicilianische Märchen. Aus dem Volksmund gesammelt von

Laura Gonzenbach. Mit Anmerkungen Reinhold Köhler's und einer Einleitung herausgegeben von Otto Hartwig. 2 Theile. Leipzig 1870.

Grässe. Dr. J. G. Th. Grässe. Lehrbuch einer Literärgeschichte der berühmtesten Völker. Dresden und Leipzig 1837 sq.

I. Alterthum, II. Mittelalter erste Abtheilung, III. Mittelalter zweite
Abtheilung, IV. Mittelalter dritte Abtheilung.

Grässe, Gesta. Gesta Romanorum übertragen von Dr. J. G. Th. Grässe. 2 Bde. Dresden und Leipzig 1842.

Grimm. Deutsche Sagen. 2 Theile. Berlin 1865.

Grimm, K. u. H. M. Kinder- und Hausmärchen gesammelt durch die Brüder Grimm. Grosse Ausgabe. 3 Bde. Göttingen 1857. Gubernatis. Zoological Mythology, or the legends of animals, by Angelo de Gubernatis. 2 Bde. London 1872.

« PrécédentContinuer »