Images de page
PDF
ePub

will, was hier von ihm nur angedeutet wurde, werden sich alle Einwände besser und ausführlicher erledigen lassen. D. hat sich eines interessanten und anregenden Themas mit grosser Gründlichkeit angenommen. S. 196--266: D. Behrens und J. Jung, Bibliographie der französischen Patoisforschung für die Jahre 1892--1902, mit Nachträgen aus früherer Zeit.

The American Journal of Philology, Vol. XXIV, 2. Nutting, The order of conditional thought. Reviews and Book-Notices: The Works of John Gower. Edited by G. C. Macaulay, I--IV. Anerkennend, aber doch mit vielen Ausstellungen und Ergänzungen (George L. Hamilton).

3. Edwin W. Fay, Further Notes on the Mostellaria of Plautus. The Mostellaria and the Taming of the Shrew. Stellt eine Reihe von, noch diskutierbaren, Annäherungen zwischen dem lateinischen und dem englischen Komödiendichter fest. Nutting, The Modes of Conditional Thought. - 4. Ernst Ries, Studies in Superstition. Folkloristische Untersuchungen zu Pindar und Theokritus. - Vol. XXV (1904), 1. Brief Mention (p. 111 f.): Ueber das Geschlecht von Fremdwörtern.

Revue germanique, Secrétaire général: Henri Lichtenberger, Professeur de l'Université de Nancy. Secrétaire de la Rédaction: Joseph Aynard. Felix Alcan, Editeur. Première Année 1905, No 1. Janvier Février. Unter diesem Titel tritt eine neue, fünfmal jährlich erscheinende Zeitschrift auf den Plan, welche über Literatur und Kunst der deutschen und angelsächsischen Länder Deutschland, England, Vereinigte Staaten. Niederlande, Skandinavien durch grössere Auf

sätze und Kritiken unterrichten will. Das Probeheft enthält: Ernest Lichtenberger, Le Faust de Goethe: Esquisse d'une methode de cri tique impersonelle (p. 1--36), ein Ueberblick über die Masse deutscher und ausserdeutscher Faustkritiken und Faustinterpretationen. André Chevrillon, La jeunesse de Ruskin (p. 37-38), ein Jugendbild des englischen Moralästheten, der im Alter von 20 Jahren bereits alle Züge seiner späteren Physiognomic den sozialistischen ausgenommen aufweist. Albert Schweitzer, Le symbolisme de Bach, behandelt das tonmalerische Element in dem musikalischen Ausdruck des Leipziger Thomaskantors. Notes et documents. Comptes rendus critiques. Von deutscher Seite kann man die junge Revue nur mit dem lebhaften Wunsche begrüssen, dass sie mehr Glück und Dauer haben möge, als ihre Vorgängerinnen, die Revue britannique, die Revue du Nord, die Nouvelle Revue germanique. G. Th.

Soeben erschien:

:: Der Gebrauch der Fremdsprache :: bei der Lektüre in den Oberklassen. gehalten auf dem XI. Deutschen Neuphilo

Vortrag, fogentage zu Köln a. Rh. am 27. Mai 1904

von Max Walter.

Direktor der Musterschule zu Frankfurt a. M.

Mit Ergänzungen und Anmerkungen.

gr. 8. V, 32 Seiten. Preis M. —- .70.

Violets Studienführer

Wie studiert man neuere Sprachen?

Soeben erschien:

Ein Ratgeber

für alle die sich dem Studium des Deutschen, Englischen und Französischen widmen von Dr. Bruno Busse. M. 2.50.

Jahalt: I. Allgemeines. Die Berufswahl und die deutschen Universitäten. II. Begriff und Umfang der germanischen und romanischen Philologie und die Anforderungen der Praxis. III. Die praktische Ausbildung. IV. Das wissenschaftliche Studium im engeren Sinne. V. Studienplan. VI. Die Promotion. - VII. Das Staatsexamen. VIII. Die pädagogische Vorbildung.

Verlag von Wilhelm Violet in Stuttgart.

Verlag der Weidmannschen Buchhandlung in Berlin.

Soeben erschien:

Die Notwendigkeit

der

Erhaltung des alten Gymnasiums

in der modernen Zeit.

Vortrag

gehalten in der Versammlung der

Vereinigung der Freunde des humanistischen Gymnasiums i. Berlin

und der Provinz Brandenburg

von

Adolf Harnack.

8. (22 S.) 50 Pf.

Vierzig Jahre.

Vor vierzig Jahren erschien zuerst und gehört seitdem wohl zu den bekanntesten und weitverbreitetsten fremdsprachigen Lehrbüchern:

Lehrbuch der Englischen Sprache

von

Dr. F. W. Gesenius.

Teil I: Elementarbuch der englischen Sprache nebst Lese- und Übungsstücken. 26. Aufl. 1903. Preis gebunden M 2,40. Teil II: Grammatik der englischen Sprache nebst Übungsstücken. 17. Aufl. 1903. Preis gebunden 3,20.

Als besonders hervorzuhebende Vorzüge dieses Buches sind in allen darüber erschienenen Rezensionen anerkannt worden:

1. Weise Beschränkung und zweckmäßige Anordnung des Stoffes. Kürze und Präzision in der Fassung der grammatischen Regeln, vortreffliche Beispiele zur Erläuterung derselben, bequeme Tabellen für die Rektion der Verben, Adjektive und Präpositionen."

2. Die Reichhaltigkeit und Mannigfaltigkeit der Übungsbeispiele, sowie die Auswahl der Lesestücke, welche interesse erwecken und zu Sprechübungen und Reproduktionen, sowie zu Exerzitien trefflich verwendet werden

können.

Neubearbeitungen des ,,Lehrbuches der englischen Sprache" nach den neuen Lehrplänen:

Gesenius, F. W., Englische Sprachlehre. Ausgabe A. Völlig neu bearbeitet von Prof. Dr. Ernst Regel, Oberlehrer an den Franckeschen Stiftungen.

I. Teil. Schulgrammatik nebst Lese- und Übungsstücken. 8. Auflage. 1903. Geb. M 3,50.

II. Teil. Lese- und Übungsbuch nebst kurzer Synonymik. Mit einem Plan von London und Umgebung. 1895. Gebunden M 2,25. Gesenius, F. W., Englische Sprachlehre. Völlig neu bearbeitet von Prof. Dr. Ernst Regel, Oberlehrer an den Franckeschen Stiftungen. Ausgabe für höhere Mädchenschulen. 5. Aufl. 1904. Gebunden M 3,50. Gesenius, F. W., Kurzgefaßte englische Sprachlehre. Völlig neu bearbeitet von Prof. Dr. Ernst Regel. Oberlehrer an den Franckeschen Stiftungen. 2. Auflage. 1901. In Schulband gebunden M 2,20.

Gesenius-Regel, Englische Sprachlehre. Ausgabe B. Völlig neu bearbeitet von Prof. Dr. Ernst Regel, Oberlehrer an der Oberrealschule der Franckeschen Stiftungen. Unterstufe. Dritte, nach den Bestimmungen von 1901 veränderte Auflage in neuer Rechtschreibung. Mit einer Karte der britischen Inseln und einer englischen Münztafel. 1904. Preis gebunden 1,80.

Oberstufe für Knabenschulen. Zweite, nach den Bestimmungen von 1901 veränderte Auflage in neuer Rechtschreibung. Mit einem Plane von London und Umgebung. 1903. Preis gebunden # 2,40.

Oberstufe für Mädchenschulen. Zweite, nach den Bestimmungen von 1901 veränderte Auflage in neuer Rechtschreibung. 1903. Preis gebunden M 2,40.

In vierzig Jahren wurden vom Lehrbuch nebst seinen Neubearbeitungen 547 000 Exemplare abgesetzt, also

weit über eine halbe Million.

The Literary Reader, a handbook for the higher classes in Schools and for home teaching, by Taco H. de Beer and Elizabeth Jane Irving. III. The nineteenth century. Part I. Wordsworth to Browning. Fourth edition revised, rewritten and brought down to date of publication by Taco H. de Beer. 1903. Preis gebunden M 4.-.

,,The Literary Reader" ist ein Werk, dem ich in der deutschen Unterrichtsliteratur keines an die Seite zu stellen weiß. (Realgymnasialdirektor Dr. H. Wernekke in Weimar.)

Ausführliche Verzeichnisse kostenlos.

[graphic][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed][subsumed]
[graphic]
[ocr errors]
« PrécédentContinuer »