Inhalt des vierten Bandes. 391 289 R. Fischer, Bölsches Gedanken über das Erlernen fremder Sprachen 385 Meder, Zur französischen Formenlehre Neuendorff, Zur Beurteilung neusprachlicher Extemporalien 388 296 199. 303 Schaefer, Die methodische Behandlung des Verbs im romanischen 123. 217 H. Schmidt, Zur Würdigung der Reflexion in der französischen 416 537 413 Zur Beurteilung von Hemmes Buch, Das lat. Sprachmaterial etc. 354 Die 48. Versammlung deutscher Philologen und Schulmänner 357. 417 v. Wiecki, Rousselot über Koschwitz. . Barria, Méthode d'articulation parlée et chantée (Grävell) 148 89555 Chambers's Cyclopædia of English Literature II. III (Kaluza) Clairin, Exercices français (H. Schmidt) Cyrano de Bergerac. Lettres d'amour (H. Schmidt). Dorn. Meine Erfahrungen an englischen Schulen (Fundinger) Durand et Delanghe, Le Printemps etc. Herrig et Burguy, La France Littéraire. Remaniée par Tendering (H. Engel) 77 Herrig, British Classical Authors. 68th Ed. by Max Förster (Jantzen) 441 Jespersen, Lehrbuch der Phonetik (Jantzen) Phonetische Grundfragen (Jantzen). Klincksieck, Chrestomathie der französischen Literatur des 19. Jahr- 555 555 449. 537 Paul Meyer, Pour la simplification de notre orthographe (Minckwitz) 275 Mouvement intellectuel en France durant l'année 1904 (Brun). . 69. 266 Mouvement intellectuel en France durant l'année 1905 (Brun). 359. 547 Die Rerue Bleue unter ihrer gegenwärtigen Leitung (Seydel) Die Werke Maistre l'illons, hrsg. von WV v. Wurzbach (Mahrenholtz) 88 Vogel, Der franz. Unterricht nach den Lehrplänen von 1901 (Petzoldt) 74 Literaturblatt für germanische und romanische Philologie 1904/5(G. Th.) 93. 284 Monatschrift für höhere Schulen, Mai 1904 - Oktober 1905 (M. K.) 281, 560 |