Würdigung der Luther'schen Bibelverdeutschung mit Rücksicht auf ältere und neuere Uebersetzungen

Couverture
J.L. Schrag, 1847 - 338 pages
 

Pages sélectionnées

Autres éditions - Tout afficher

Expressions et termes fréquents

Fréquemment cités

Page 85 - nicht« oder »kein«. Als wenn man sagt: »Der Baur bringt allein Korn und kein Geld; nein, ich hab wahrlich itzt nicht Geld, sondern allein Korn.
Page 85 - Herzen ist kein Deutsch, so wenig als das Deutsch ist: Überfluß des Hauses, Überfluß des Kachelofens, Überfluß der Bank. Sondern also redet die Mutter im Haus und der gemeine Mann: Wes das Herz voll ist, des gehet der Mund über.
Page 81 - Entweder der Uebersezer läßt den Schriftsteller möglichst in Ruhe, und bewegt den Leser ihm entgegen; oder er läßt den Leser möglichst in Ruhe und bewegt den Schriftsteller ihm entgegen.
Page 85 - Man muß nicht die Buchstaben in der lateinischen Sprache fragen, wie man soll deutsch reden; sondern man muß die Mutter im Hause, die Kinder auf der Gasse, den gemeinen Mann auf dem Markt darum fragen und denselbigen auf das Maul sehen, wie sie reden, und danach dolmetschen, so verstehen sie es denn und merken, daß man deutsch mit ihnen redet.
Page 279 - Fürwahr Er trug unsere Krankheit, und lud auf sich unsere Schmerzen. Wir aber hielten ihn für den, der geplagt und von Gott geschlagen und gemartert wäre.
Page 297 - Wahrlich! der Dichter muß seinem Boden getreu bleiben, der über den Ausdruck herrschen will: Hieher kann er Machtwörter pflanzen, denn er kennet das Land: Hier kann er Blumen pflücken; denn die Erde ist sein; hier kann er in die Tiefe graben, und Gold suchen, und Berge aufführen, und Ströme leiten: denn er ist Hausherr.
Page 95 - Brett, da wir haben müssen schwitzen und uns ängsten, ehe denn wir solche Wacken und Klötze aus dem Wege räumeten, auf daß man künnte so fein daher gehen.
Page 92 - Bibelübersetzung erinnern: denn daß dieser treffliche Mann ein ^in dem verschiedensten Stile verfaßtes Werk und dessen dichterischen, geschichtlichen, gebietenden, lehrenden Ton uns in der Muttersprache, wie aus einem Gusse überlieferte, hat die Religion mehr gefördert, als wenn er die Eigentümlichkeiten des Originals im einzelnen hätte nachbilden wollen.
Page 251 - Es ist aber der Glaube eine gewisse Zuversicht des, das man hoffet, und nicht zweifelt an dem, das man nicht siehet.
Page 244 - Abraham aber machte sich des Morgens frühe auf an den Ort, da er gestanden...

Informations bibliographiques