Images de page
PDF
ePub
[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Dr. Alb. Friedr. Berner,

Geheimem Justizrath und ordentlichem Professor der Rechte an der Universität

zu Berlin.

[subsumed][ocr errors]

75
4

Berlin, 1878.

Puttkammer & Mühlbrecht.

Buchhandlung für Staats- und Rechtswissenschaft.

Unter den Linden 64.

[ocr errors]

836

[ocr errors]
[ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small]
[graphic]

Uebersicht des Inhalts.

[ocr errors]

Erstes Kapitel.
Zur Orientirung.

--

Bedeutung der Orientfrage. - Bosnien und Herzegovina. Friede von Karlowitz 1699. Serbien. Friede von Passarowitz 1718, Friede von Belgrad 1739, Friede von Bukarest 1812, Uebereinkunft von 1816, Pariser Friede von 1856, Anordnungen von 1862 u. 1867. Montenegro. Schlussprotokoll v. 8. Nov. 1858. Moldau und Wallachei. Friede von Akjerman 1825, Friede von Adrianopel 1829, Bündniss von Untiar-Skelessi 1833, Akte von Balka-Liman 1849, Pariser Friede von 1856, Pariser Uebereinkunft von 1858, Personalunion 1859, Realunion 1862, Karl von Hohenzollern 1866, Investitur-Ferman von 1866. .

. 5

[ocr errors]

Zweites Kapitel.

Geschichte und Inhalt des Pariser Friedens
von 1856.

Seite.

Das Türkenthum seit 1453. Graf Leiningen und Fürst Mentschikoff 1853. Engländer und Franzosen in der Besikabai, Türken unter Omer Pascha, Russen bei Sinope, Krieg Englands und Frankreichs gegen Russland. Grossherrl. Erlass vom 16. Februar 1856. Pariser Friede vom 30. März 1856

Drittes Kapitel.

Stellung Russlands nach dem Pariser Frieden. Nichtausführung der Zusagen von 1856 Seitens der Türkei und Misslage Russlands. Russische Circularnote vom 31. Oktbr. 1870. Londoner Pontus-Konferenz von 1871. Protokoll vom 17. Jan. 1871 über Verbindlichkeit der Verträge, Pontusvertrag vom 13. März 1871. Phasen der Russischen Orientpolitik; Russlands Kaiser und Volk .

10

15

II

Viertes Kapitel.

Dreikaiserbund und Berliner Memorandum. Aufstand in Bosnien und der Herzegovina im Sommer 1875. Beschwichtigungsversuche; Andrassys Reformvorschläge, Inhalt des Berliner Memorandum, Ablehnung von Seiten Englands

Seite.

Fünftes Kapitel.

Stellung der Mächte und Konferenz in Konstantinopel.

Ausdehnung des Aufstandes nach Bulgarien 1876, Krieg Serbiens und Montenegros, Russisches Ultimatum vom 28. Oktbr. 1876. Englische Gegenbewegung: Erklärung des Kaisers Alexander, Lord Beaconsfield. Fürst Bismarck uud der Dreikaiserbund. Graf Andrassys Auffassung der Stellung Oesterreich-Ungarns zur Orientfrage. Frankreich und der Herzog von Decazes, Italien und der Minister Depretis Trotz und Kulturdünkel der Türkei. Die Konferenz in Konstantinopel; Safvnet Pascha und die Türkische Ablehnung

Sechstes Kapitel.

Die letzten friedlichen Versuche und das
Londoner Protokoll.
England zögert aufs Neue. Kaiser Wilhelm über die Deutsche
Politik am 22. Febr. 1877. General Ignatiew, Lord Derby;
Londoner Protokoll vom 31. März 1877; Zusatz-Erklärungen
Russlands, Englands und Italiens. Ablehnung von Seiten
der Pforte

Achtes Kapitel.

Verhandlungen bis zum Berliner Kongress. Russland und Rumänien. Die Griechen. Spannung zwischen England und Russland, zwischen Oesterreich-Ungarn und Russland. Beaconfields kriegerische Politik; Englands geheime Verträge mit Russland vom 30. Mai 1878 und mit der Pforte vom 4. Juni 1878: Bereitwilligkeit zum Kongress. Frankreichs Bedingungen

[ocr errors]

20

23

Siebentes Kapitel.

Der Krieg und der Friede von San Stefano. Phasen der Politik Rumäniens. Programm der Grossmächte. Niederlagen und Siege Russlands. Waffenstillstand von Adrianopel am 31. Jan. 1878 (mit Text). Friede von San Stefano; seine Geltung, seine anstössigen Bestimmungen . . . 37

31

42

Neuntes Kapitel.

Inhalt des Berliner Vertrages vom 13. Juli 1878.

Seite.

1. Bulgarien.

4. Serbien.

Standort für die Abfassung des Vertrages.
2. Ostrumelien. 3. Montenegro.
Rumänien. 6. Bosnien und Herzegovina. - 7. Griechen-
land. 8. Die Donau. 9. Asien. 10. Innere Verhält-
hältnisse der Türkei. 11. Ratifikation und Geltung

Zehntes Kapital.

land

[ocr errors]
[ocr errors]

Schluss.

Cypern-Vertrag vom 4. Juni 1878. Nachträgliche Erklärung der beiden Kontrahenten. Stellung der Mächte zum Cypern-Vertrag: Oesterreich-Ungarn, Griechenland, Italien, Frankreich. Gesammtbeleuchtung des Berliner Vertrages durch die Depesche Lord Salisburys vom 13. Juli 1878. Haupterfolg des Berliner Vertrages für Europa und Deutsch

Anlage II.

Traité de St. Stefano du 3. Mars 1878

-

[ocr errors]

Anlage V. Traité de Berlin du 13 juillet 1878

Anlage III.

Mémorandum de Berlin, communiqué le 13 mai 1876 etc.
Anlage IV.

Protocole fait à Londres le 31 Mars 1877 .

[ocr errors]

5.

Anlage I.

Traité de Paris du 30 Mars 1856, avec ses trois Annexes et la
Déclaration de droit maritime du 16. avril 1856

67

III

45

56

80

95

99

. 101

« PrécédentContinuer »