Images de page
PDF
ePub

Commentarii de rebus Assyro-babylonicis, Arabicis, Ae

gyptiacis etc.

Prodierunt hactenus:

Num. 1. Index rerum:

[merged small][ocr errors]
[ocr errors][merged small]

P. DEIMEL

A

>>

[ocr errors]
[ocr errors]

>>

P. DEIMEL

Num. 2. Index rerum:

[ocr errors]

Die Reformtexte Urukaginas, p. 3.

Die Listen über den Ahnenkult aus der Zeit Lugalandas :
und Urukaginas, p. 32.

Zur ältesten Geschichte der šumer. Schultexte, p. 51.
Miszellen, p. 53.

Pretium singul. fasc. (I. II): in Italia L. 12; extra Italiam Fr. 12.

Num. 3. A Mallon, Les Hébreux en Egypte L. 28

Num. 4. Index rerum:

[ocr errors]
[ocr errors][ocr errors][ocr errors]

P. DEIMEL

- P. Ioh. Nep. Strassmaier S. I. † p. 5.
Theorien über die Verbal-Praeformative im Šumer., p. 10
Eine neue Keilschriftart, p. 56,

[ocr errors]

Die Monatsnamen zur Zeit Urukaginas, p. 58.
Miszellen, p. 63.

>>

Num. 5. Index rerum :

Die Vermessung der Felder bei den Šumerern um 3000 v. Chr., p. 1.

Mummu, Tiamat, Kingu, p. 44.

Zur ältesten Geschichte der šumer. Schultexte, (Nach-
trag), p. 45.

Übersicht über die einfachen šumer. Wortstämme, p. 45.
Miszellen, p. 56.
Besprechungen, p. 61.

Die Bewirtschaftung des Tempellandes zur Zeit Uruka-
ginas, p. 1.

Zum 60. Geburtstage Prof. H. Zimmerns, p. 25.
Der Drachenkampf bei den Babyloniern und in der hl.
Schrift, p. 26.

Miszellen, p. 42.
Besprechungen, p. 63.

[graphic]
[merged small][ocr errors]
[ocr errors]

Die Verarbeitung des Getreides

In dieser Nummer der Orientalia poll die Bespre chung der Texte aus der Zeit Urukagines und seiner beiden unmittelbaren Vorgänger, die sich auf den Ackerbau beziehen, ok

geschlossen werden. "Bisher wurden behandelt:

[graphic]

4) Die Feldvermessung und Ausdehnung des Tempel- Grundbesitzes (Orntl. 4);

2) Art der Bewirtschaftung des Tempel-Landes, bzw. Die drei großen Hategorien, in welche der Tempel sein Land einteilte (nig- en-na¦ Kùr-ra, urů-laí) (Orntl.5);

5) Das Betriebspersonal der Tempeläcker (sag-apin; engar;
ri-hu, sub-lugal; uku-us) (Cntl. 6);

4 Die Bebauung der Tempelacker (Bodenbeschaffenheit [Ornt..
63; Zeit der Bestellung; Sawthorn und Futter für Pflugtiere;
Feldarbeiten und Feldgeräte; Ariage und Instandhalten
von Kanalen und Feldgråben; Getreidearten; Magazine
[ Orntl. 7]).

An Texten wurden umschrieben:

[graphic]
[graphic]
[graphic]

1 Die mu-vid-, oder Feldvermessungs - Texte, Omtl. 4, n. 1-50.
2) Die gis-bi-ra-, bal- und ni-sify)- Ceste, Orntl. 5, n. 51-92*
3) Die gar - Texte, oder Texte über Lieferung
stellung der Olcker, Orntl. 6, n. 93–154.

1910

ар

von Getreide für die Be

[graphic]

4) Texte über Ackergeräte, 2 kl. 6, n. 155-163.

5) Cexte über Zuteilung von Felderlosen an das Tempelpersonal, Ornitl.

6, n.164-176.

Feldpack trins,

Sta

6) be-gub-ba - Teste, oder Texte über Ablieferung Orntl. 7, n. 177-208.

ng von

4) du - Texte, oder Texte über Anlage und Reiniging und Feldgråben, Orntl. E, n. 209 - 228.

von Handlen

Die letztere Textklasse soll unten fortgesetzt und beendigt werden; Saran schliessen sich noch 8 Eextchen, die z. B. als Nachtrag gelten, z. B. in keiner der Tovigen. Kategorie:! tergebracht

AAM

werden können.

[graphic]
[ocr errors]
[graphic]
[graphic]
[graphic]

Auf die Transscription der Beste folgen die beiden Abhandlungen über die Verarbeitung des Getreides in den Mühlen und der Bäckerei. Sierher gehörte dann auch die Bereitung des Malzes und sonstiger Getreideprodukte, welche beim Bierbrauen verwendet werden. Da aber Sie hierauf bezüglichen Ceste Eeile der großen yarListen sind, sollen sie zusammen mit diesen besprochen werden.

Über die Verwendung des Getreides bei der Auslohnung des Tempelpersonals und im Handel wird auch bei andern Testklassen die Rede sein.

229) DP 637

gi

#

Den Beschluss bildet ein Wörterverzeichnis (in Auswahl) zu den 259 umschriebenen Cexten; in diesem fehlt alles (z.3. die Eigennamen, Berufsnamen u.s.n.), was sonst noch zur Sprache kommen wird. Auch andere sumer. Wörter, welche in Orntl. 1-7 besprochen wurden, sind in diesem Ferzeichnis aufgeführt.

Tesele über Anlage und Reinigung von Hanälen und Feldgråben.

4

2

[merged small][merged small][merged small][ocr errors]

ú 2 kin-dū-a, Ses-li-Dukg)

M

4

" ☐ 2

3

" " 3

2) M

5

" 3

2

5

"1 4

19 1

[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[ocr errors]
[merged small][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors]
[ocr errors]
[graphic]
[graphic]

É-me-lám - sír
Enim-ma-ni-zi
Lugal - Salla
Dam-Singir-mu

[graphic][subsumed][merged small]

ε-ni-ga-sír
Lugal gið búr } su-ha-m

a-ni-kur-ra
Urd En-Ki
Sag-gå-
à-tuk-a

|

sag-apin-me

[ocr errors]
[graphic]
[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small][merged small]

13 li:

2

2

4

2 2 2

[ocr errors]

5

2

[ocr errors]

1

2

1

3

[ocr errors]

2

2.

3 (?)

2

2

1

1

[merged small][ocr errors]
[ocr errors]
[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][graphic][merged small]
[ocr errors]

v

Amar - Hiš + gan (= LAK 251)
дап

En-bi

Ú-ú

[ocr errors]

© Pa ki-sig

·ka-me

Kin-bi: 1 gi, ú 2, šu-dū-a 2

1 4 ต 11 0

11 ५

lu-Xir

lu gissing

[ocr errors]

20 gardu kin-dü-o
gous

<

Sorty is sorg (?) - ul-ka. Su- laḥ-ag
hid Ba-u-ge-ne En-ig-yal, Ilu-banda,

230) DP 633 O

13 lù: lù 1- šú kin šu- dû-a 2-la ni-ši-till):

má- lách - me

бив-bar-me

[graphic]

1.

Ur d Šú-nir-da
Ka-ka

« PrécédentContinuer »