Images de page
PDF
ePub
[ocr errors]
[ocr errors]

Seite

Deutsche Bundesacte (8. Juni 1815)

Bd. II, 48

Wiener Schlussacte (15. Mai 1820)

II, 64

Schleswig-Holstein. Einleitung

II, 76

Constitutio Waldemariana (1326)

II, 96

Revers des Grafen Christian von Oldenburg über Aufrecht-

haltung der Constitutio Waldemariana (1448)

II, 98

Des Königs Christian I. Confirmation der Privilegien der

Herzogthümer (1460)

II, 99

Des Königs Friedrich I. Confirmation der Privilegien der

Herzogthümer (1524)

II, 103

Kopenhager Vergleich (1658)

II, 105

Altonaer Vergleich (1689).

II, 113

Garantietractate über das Herzogthum Schleswig (1715. 1720) II, 114

Tractat zwischen dem dänischen König Christian VII. und

dem russischen Thronfolger Paul, regierendem Herzog

von Holstein, geschlossen zu Zarsko - Selo 1. Juni 1773 II, 121

Acte der grossfürstlichen Renunciation auf Schleswig (31.

Mai 1773).

130

Acte über die Cession des grossfürstlichen Antheils von

Holstein (31. Mai 1773) .

II, 131

Patent des Königs Christian VII. (9. Sept. 1806)

II, 133

Allgemeines Gesetz wegen Anordnung von Provincialständen

in den Herzogthümern vom 28. Mai 1831 ..

II, 134

Offener Brief des Königs Christian VIII. vom 16. Juli 1846 II, 136

Zweiter offener Brief des Königs Christian VIII. vom 18.

Sept. 1846

Beschluss der deutschen Bundesversammlung v. 17. Sept. 1846 II, 139

Protest des Herzogs von Augustenburg vom 22. Juni 1851 II, 140

Dänische Depesche an die dänischen Gesandten in Wien und

Berlin vom 6. Dez. 1851. .

II, 142

Oestreichische Depesche an den östreichischen Gesandten in

Kopenhagen vom 26. Dez. 1851...

II, 154

Preussische Depesche an den preussischen Gesandten in

Kopenhagen vom 30. Dez. 1851

II, 162

Erlass des Königs Friedrich VII. an den dänischen Reichs-

tag vom 28. Jan. 1852

II, 166

Vertrag zu London vom 8. Mai 1852

II, 170

Dänisches Erbfolgegesetz vom 31. Juli 1853 .

II, 171

[ocr errors]
[ocr errors]

IV.

Türk ei.

[ocr errors]

.

[ocr errors]

.

[ocr errors]

.

.

.

[ocr errors]
[ocr errors]

Seite
Türkisch-östreichische Friedensschlüsse. Einleitungen Bd. II, 194
Der Friede von Carlowitz (26. Jan. 1699)

II, 201
Der Friede von Passarowitz (21. Juli 1718)

II, 210
Handelstractat von Passarowitz (27. Juli 1718)

II, 217
Der Friede zu Belgrad (18. Sept. 1739)

II, 224
Der Friede zu Sistowa (4. Aug. 1791).

II, 233
Türkisch-russische Friedensschlüsse. Einleitungen II, 241

Der Friede zu Kutschuk-Kainardschi (10. Juli 1774) II, 252
Der Friede zu Jassy (9. Jan. 1792) . .

II, 264
Der Friede zu Bukarescht (28. Mai 1812)

II, 270
Der Friede zu A kjerman (7. Okt. 1826)

II, 277
Der Friede zu Adrianopel (14. Sept. 1829).

II, 285
Der Vertrag von Unkiar-Iskelessi (8. Juli 1833). 294
Neuere Verträge, die Türkei betreffend. Einleitungen

. . II,

II, 299
Quadrupelvertrag zu London über die Pacification der
Levante (15. Juli 1840).

II. 304
Staatsvertrag zwischen Oestreich und Russland, die Donau-
schifffahrt betreffend (25. Juli 1840)

II, 308
Londoner Vertrag, die Einfahrt in die Dardanellen und
den Bosporus betr. (13. Juli 1841)

II, 311
Actenslücke, die neuesten orientalischen Verwickelungen
betreffend. Einleitung .

II, 314
Protocoll der wiener Conferenz vom 5. Dez. 1853

II, 334
Protocoll der wiener Conferenz vom 13. Jan. 1854

II, 335
Protocoll der wiener Conferenz vom 2. Febr. 1854

II, 336
Protocoll der wiener Conferenz vom 6. März 1854

II, 337
Allianzvertrag zwischen Frankreich, England und der Türkei
vom 12. März 1854

II, 338
Allianzvertrag zwischen Frankreich und England vom 10.
April 1854

II, 340
Protocoll der wiener Conferenz vom 9. April 1854

II, 342
Protocoll der wiener Conferenz vom 23. Mai 1854 II, 343
Allianzvertrag zwischen Oestreich und Preussen vom 20.
April 1854

II, 344
Convention zwischen Oestreich und der Pforte zu Boyadji-
Keuy vom 14. Juni 1854

II, 348
Russische Antwort auf das Verlangen der Räumung der
Fürstenthümer vom 15. Juni 1854

. II, 350
Schreiben des franz. Ministers des Auswärtigen Drouyn de

Lhuys an den französischen Gesandten in Wien vom
22. Juli 1854

II, 353
Note des Grafen Westmoreland an den Grafen Buol-Schauen-
stein, Wien 8, Aug. 1854

U, 357

.

.

.

.

.

.

Seite

Bd. II,

358

II, 359

II, 361

[ocr errors]

II, 361

II, 364

.

Note des Grafen Buol-Schauenstein an den Grafen West-

moreland, Wien 8. Aug. 1854
Allianzvertrag zwischen Oestreich, Frankreich und Eng-

land vom 2. Dez. 1854
Beitrittserklärung Sardinien's zum Bündniss der Westmächte

vom 10. Apr. 1854 (26. Jan. 1855).
Militärconvention zwischen Sardinien und den Westmächten

vom 26. Jan. 1855
Actenstücke über die Verhältnisse des deutschen Bundes

zur orientalischen Frage.
Erklärung Preussen's und Oestreich's am Bundestag vom 24.

Mai 1854. .
Bamberger Note vom 3. Juni 1854 .
Bundestagsbeschluss vom 24. Juli 1854 über den Beitritt

zum Aprilbündniss
Bundestagsbeschluss vom 9. Dez. 1854
Anträge der Bundesausschüsse in der Sitzung des Bundes-

lags vom 8. Febr. 1855 angenommen
Erklärungen des östreichischen und preussischen Gesandten

in der Bundestagssitzung vom 22. Febr. 1855
Protocoll über eine im Ministerium des Aeussern abgehal-

tene Conferenz, Wien am 4. Juni 1855

II, 364
II, 367

[ocr errors]

.

II, 369
II, 370

.

II, 371

II, 371

.

[ocr errors]
[ocr errors]
[blocks in formation]
[merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][merged small]

Griechenland. Einleitung

II, 375
Die jonischen Inseln. Einleitung

II, 381
Unabhängigkeitserklärung der Griechen zu Epidaurus, am 1. Jan. 1822 II, 384
Erklärung der griechischen Regierung an die auf dem Congress zu

Verona versammelten Monarchen, vom 28. Aug. 1822. · II, 385
Protocoll bezüglich der griech. Angelegenheiten, unterzeichnet von

23. März
England zu Petersburg am

1826

II, 387
Vertrag zwischen England, Frankreich und Russland zu London,
6. Juli 1827 . .

II, 389
Convention zwischen Frankreich, England und Russland einerseits

und Bayern andererseits über die Erhebung des Prinzen Otto

von Bayern auf den griechischen Thron, vom 7. Mai 1832 II, 392
Zusatz zu dieser Convention vom 30. Apr. 1833

II, 395
Convention der Grossmächte bezüglich der Ertheilung des Pro-

tectorats über die jonischen Inseln an England, vom
5. Nov. 1815

11, 397

[ocr errors]
[ocr errors]

.

II, 417

[ocr errors]

VI.
Italien. Spanien. Portugal.

Seite

Einverleibung Genua's in Sardinien. Einleitung .. . Bd. II, 403

Auszug aus dem Protocoll der Sitzung des wiener Con-

gresses vom 12. Dez. 1814, welcher die Einverleibung

Genua's in das Königreich Sardinien behandelt

405

Weitere Auszüge aus wiener Protocollen in diesem Betreff II, 408

Erklärung der Acceptation von Seiten des Königs von
Sardinien (vom 17. Dez. 1814) .

II, 409
Die Formation des lombardisch-venetianischen König-
reichs. Einleitung

II, 411

Patent des Kaisers Franz I. über die Bildung des lom-

bardisch-venetianischen Königreichs vom 7. Apr. 1815 II, 413

Der Congress zu Troppau und Laybach 1820 und 1821.
Einleitung
Die Note des östreichischen Ministeriums vom 25. Juli 1820

an die deutschen Höfe, betreffend die Ereignisse in
Neapel .

II, 422
Das Schreiben des Kaisers von Oestreich an den König

von Neapel vom 20. Nov. 1820, worin Letzterer ein-
geladen wird, nach Laybach zu kommen

,
Das gleiche Schreiben des Königs von Frankreich vom

20. Nov. 1820 .
Die Antwort des Königs von Neapel vom 3. Dez. 1820

II, 426
Die Circulardepesche der Höfe von Oestreich, Russland

und Preussen an ihre Gesandten an den deutschen
Höfen über die Absichten des Congresses zu Troppau
(vom 8. Dez. 1820)

II, 427
Die Protestation des Lords Castelereagh im Namen England's

gegen das Princip der bewaffneten Intervention (vom

19. Jan. 1821) ...

Die russische Circulardepesche am Schluss des laybacher Con-

gresses an die russischen Gesandtschaften Ć 1821) II, 432

8. Mai

Oeffentliche Erklärung der Höfe von Oestreich, Russland

und Preussen am Schluss des laybacher Congresses

(12. Mai 1821)

Der Congress zu Verona 1822. Einleitung

Russische Depesche an den russischen Gesandten in Madrid,

datirt aus Verona 24. Nov. 1822

Oestreichische Depesche an den östreichischen Gesandten

in Madrid, datirt aus Verona 14. Dez. 1822

[ocr errors]

II, 436
II, 440

[ocr errors]

II, 445

II, 450

[ocr errors]

Seite

Circulardepesche der Minister von Oestreich, Russland und

Preussen an die Gesandten ihrer Monarchen bei den

europäischen Höfen, worin eine Erklärung über die

Absichten und Resultate des Congresses gegeben wird,

datirt Verona 14. Dez. 1822.

Bd. II, 453

Depeschen des spanischen Ministers San Miguel an den

spanischen Gesandten in Paris, datirt Madrid 9. Jan. 1823 II, 458

Depesche des englischen Ministers Canning an den eng-

lischen Gesandten in Paris, worin England seine

Ansicht über das Sachverhältniss ausspricht, datirt vom

31. März 1823 ..

II, 460

Thronfolge im Königreich Spanien. Einleitung

Aufhebung des salischen Gesetzes in Spanien durch König

Ferdinand VII. (29. März 1830)

II, 469

Protestation des Königs von Neapel (18. Mai 1833)

II, 472

Decret, wodurch der Infant Don Carlos und seine Descen-

denz von der spanischen Thronfolge ausgeschlossen

werden (25. Okt. 1834).

474

Erklärung, wodurch der Infant Don Carlos (König Karl V.)

seine Ansprüche auf die spanische Krone seinem Sohne

Carlos Luis abtritt (18. Mai 1845)

II, 475

Acceptation dieser abgetretenen Ansprüche von Seiten des

Prinzen Carlos Luis (18. Mai 1845).

II, 476

Abschiedsschreiben des Don Carlos an die Spanier (18.

Mai 1845)

II, 477

Manifest des Prinzen Carlos Luis von Asturien an die

Spanier (22. Mai 1845)

II, 477

Portugal

II, 479

Verhältnisse Portugal's zu England. Einleitung

II, 479

Friedens - Allianz- und Handelsvertrag zwischen Cromwell

und dem König Johann IV. von Portugal, geschlossen

zu Westminster am 10. Juli 1654. .

Handels- und Schifffahrtsvertrag zwischen Portugal und

England, geschlossen zu Rio de Janeiro am 19. Febr.
1810

II, 499

Portugiesische Thronstreitigkeiten. Einleitung

Quadrupelallianz zwischen England, Frankreich, Spanien

und Portugal zu Gunsten der Königinnen Isabella von

Spanien und Maria da Gloria von Portugal, London

22. Apr. 1834

JI, 514

Protest Don Miguel's gen die von ihm in der Capitulation

von Evora eingegangenen Verbindlichkeiten, Genua

20. Juni 1834

II, 517

[ocr errors]
« PrécédentContinuer »