Goethe's Werke. Vollständige Ausg. letzter Hand |
Avis des internautes - Rédiger un commentaire
Aucun commentaire n'a été trouvé aux emplacements habituels.
Table des matières
12 | |
18 | |
24 | |
30 | |
41 | |
48 | |
109 | |
115 | |
197 | |
204 | |
210 | |
217 | |
229 | |
263 | |
273 | |
283 | |
123 | |
133 | |
139 | |
146 | |
166 | |
167 | |
173 | |
180 | |
186 | |
288 | |
294 | |
306 | |
329 | |
357 | |
4 | |
39 | |
93 | |
103 | |
Autres éditions - Tout afficher
Goethes Werke: Vollstandige Ausgabe letzter Hand, Volume 36 Johann Wolfgang von Goethe Affichage du livre entier - 1830 |
Goethes Werke: Vollstandige Ausgabe letzter Hand, Volume 19 Johann Wolfgang von Goethe Affichage du livre entier - 1830 |
Goethes Werke: Vollstandige Ausgabe letzter Hand, Volume 26 Johann Wolfgang von Goethe Affichage du livre entier - 1830 |
Expressions et termes fréquents
alten Amor Armen Augen beide bewegt Bild biſt bleibt Blic Blick Blumen Blut bringt Bruſt Buſen denke Dichter dieſe eben einmal einſt Ende endlich Erde erſt ewig fein Ferne feſt fich find Flamme Freund freundlich froh Früchte früh fühl Gaben geht Geliebte gern gleich Glück Gott Großen Hand haſt Haus herrliche hervor Herz heute Himmel hohen hold hören in's iſt iſt's Jahre jung Kind kleine Knabe kommen kommt König Lager Land lange laß Leben leicht leider Liebchen Liebe Liebende liebliche Lied Lippen Luft macht Mädchen manches Mann Meer Menſchen möchte Morgen Mund muß Mutter Nacht Natur recht reichen rein ruhig Schmerzen ſchnell ſchon ſchönen ſeinen ſelbſt ſeyn ſich ſie Sieh ſind Sinn ſoll Sonne Sterne Stunden tief tragen Treue unſer unſre Vater viel voll Waſſer Weib Wein weiß weiter Welt Werke wieder will Wille Wind wohl wollt Wort Wunder zuſammen
Fréquemment cités
Page 69 - Sorglos über die Fläche weg, Wo vom kühnsten Wager die Bahn Dir nicht vorgegraben du siehst, Mache dir selber Bahn! Stille, Liebchen, mein Herz! Kracht's gleich, bricht's doch nicht! Bricht's gleich, bricht's nicht mit dir! Erinnerung. Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen, Denn das Glück ist immer da.
Page 233 - Was war ein Gott, der nur von außen stieße. Im Kreis das All am Finger laufen ließe! Ihm ziemts. die Welt im Innern zu bewegen, Natur in Sich, Sich in Natur zu hegen.
Page 75 - Wie lieb ich dich! Wie blickt dein Auge! Wie liebst du mich! So liebt die Lerche Gesang und Luft, Und Morgenblumen Den Himmelsduft, Wie ich dich liebe Mit warmem Blut, Die du mir Jugend Und Freud und Mut Zu neuen Liedern Und Tänzen gibst.
Page 126 - Nur wer die Sehnsucht kennt, Weiß, was ich leide! Allein und abgetrennt Von aller Freude, Seh' ich ans Firmament Nach jener Seite. Ach! der mich liebt und kennt, Ist in der Weite. Es schwindelt mir, es brennt Mein Eingeweide. Nur wer die Sehnsucht kennt, Weiß, was ich leide! Dieselbe. So laßt mich scheinen, bis ich werde; Zieht mir das weiße Kleid nicht aus!
Page 174 - Das Wasser rauscht', das Wasser schwoll, Netzt' ihm den nackten Fuß; Sein Herz wuchs ihm so sehnsuchtsvoll, Wie bei der Liebsten Gruß. Sie sprach zu ihm, sie sang zu ihm; Da war's um ihn geschehn : Halb zog sie ihn, halb sank er hin, Und ward nicht mehr gesehn.
Page 171 - Du liebes Kind, komm, geh mit mir! Gar schöne Spiele spiel ich mit dir; manch bunte Blumen sind an dem Strand; meine Mutter hat manch gülden Gewand.» Mein Vater, mein Vater, und hörest du nicht, was Erlenkönig mir leise verspricht? Sei ruhig, bleibe ruhig, mein Kind! In dürren Blättern säuselt der Wind. «Willst, feiner Knabe, du mit mir gehn? Meine Töchter sollen dich warten schön ; meine Töchter führen den nächtlichen Reihn und wiegen und tanzen und singen dich ein.
Page 70 - Es war getan, fast eh gedacht; Der Abend wiegte schon die Erde, Und an den Bergen hing die Nacht; Schon stand im Nebelkleid die Eiche, Ein aufgetürmter Riese, da, Wo Finsternis aus dem Gesträuche Mit hundert schwarzen Augen sah.
Page 28 - Ich ging im Walde So für mich hin, Und nichts zu suchen Das war mein Sinn. Im Schatten sah ich Ein Blümchen stehn, Wie Sterne leuchtend. Wie Äuglein schön. Ich wollt' es brechen, Da sagt' es fein: „Soll ich zum Welken Gebrochen sein?
Page 79 - AUF DEM SEE Und frische Nahrung, neues Blut Saug ich aus freier Welt; Wie ist Natur so hold und gut, Die mich am Busen hält!
Page 167 - Lasten tragen ! Ich singe, wie der Vogel singt, der in den Zweigen wohnet; das Lied, das aus der Kehle dringt, ist Lohn, der reichlich lohnet. Doch darf ich bitten, bitt ich eins : Laß mir den besten Becher Weins in purem Golde reichen ! » Er setzt' ihn an, er trank ihn aus : «O Trank voll süßer Labe!