Orientalia, Volume 57,Numéros 1 à 2Pontificium institutum biblicum, 1988 |
À l'intérieur du livre
Résultats 1-3 sur 12
Page 2
... ägyptische Sprachgeschichte lässt sich von diesem Gesichtspunkt aus betrachten . Schon für A. Erman war die Dynamik des ägyptischen Wortschatzes kein Geheimnis . In der Einführung seiner epochemachenden Arbeit über den Papyrus Westcar ...
... ägyptische Sprachgeschichte lässt sich von diesem Gesichtspunkt aus betrachten . Schon für A. Erman war die Dynamik des ägyptischen Wortschatzes kein Geheimnis . In der Einführung seiner epochemachenden Arbeit über den Papyrus Westcar ...
Page 7
1.2 . Diachronie : Ein semantischer Erneuerungsprozess der ägyptischen Sprache 1.2.1 . Formulierung der Gesetzeshypothese In den unterschiedlichen Sprachstufen des Ägyptischen sieht die Op- position " blicken " - " sehen " etwa ...
1.2 . Diachronie : Ein semantischer Erneuerungsprozess der ägyptischen Sprache 1.2.1 . Formulierung der Gesetzeshypothese In den unterschiedlichen Sprachstufen des Ägyptischen sieht die Op- position " blicken " - " sehen " etwa ...
Page 12
... ägyptische Verb nw , das sich vom Neu- ägyptischen bis zum Koptischen von " sehen " zu " blicken " entwickelte , im Demotischen sozusagen auf halbem Wege stecken . Im Londoner und Ley- dener Magischen Papyrus zum Beispiel treffen sich ...
... ägyptische Verb nw , das sich vom Neu- ägyptischen bis zum Koptischen von " sehen " zu " blicken " entwickelte , im Demotischen sozusagen auf halbem Wege stecken . Im Londoner und Ley- dener Magischen Papyrus zum Beispiel treffen sich ...
Autres éditions - Tout afficher
Orientalia commentarii de rebus assyro-babylonicis, arabicis, aegyptiacis Affichage du livre entier - 1928 |
Orientalia commentarii de rebus assyro-babylonicis, arabicis, aegyptiacis Affichage du livre entier - 1928 |
Orientalia: commentarii de rebus assyro-babylonicis, arabicis, aegyptiacis Affichage du livre entier - 1920 |
Expressions et termes fréquents
Adverbialsatz ägyptischen Akkadian Akkadischen aleph alonim Amenemhet III Ancient appears Arabic Aramaic aramäischen Belege Berlin bottom case Chapter copte Coptic Demotischen document Duplikat Dynastie Ebla Egyptian Elephantine fibers fields final first form fragment give Graffito harkanza Hebrew Height Hethitische Hittite horse Inschriften Ištar Jahr Amenemhets join kausativen König Königsnamen koptischen Koregenz Krauss Lagaš Laroche läßt Latin left letter line list luzzi macom make meaning means name Neo-Punic nšn Orientalia papyrus parallel passage Personennamen Phoenician phonème piece Poen Poenulus Präposition pronoun Punic Pygmalion read received reading recto Regierungsjahr Regierungslängen right Ritual Rodolphe Kasser same sceaux second sehen Sesostris Sesostris III siehe sources StBoT Steible Stele Studies syth tablets term text translation Tyros Übersetzung Ugaritic unsere verb version verso visuellen Wahrnehmung Width wohl word writing written