Zeittafel.*) 1648. 24. Okt. Westphälischer Friede. 1649. König Karl I. von England hingerichtet. England Republik. übergibt ihn ihrem Vetter Karl Gustav aus dem Hause Zwei brücken. 1655 — 1658. Englisch-spanischer Krieg. 1655 - 1660. Schwedisch-polnischer Krieg. Frieden zu Oliva 1660. 1656 – 1661. Schwedisch russischer Krieg. 1656 - 1691. Die Kiuperli Veziere in der Türkei. 1657. 19. Sept. Tractat zu Welau, wodurch der Lehensverband Preussen's mit Polen aufgehoben wird. 1657 - 1658. Schwedisch-dänischer Krieg. *) Der Raum erlaubt es nicht, dass diese Zeittafel eine ansehnliche Ausdehnung erhalte. Der Verfasser verweist diejenigen Besitzer des Handbuches, welche eine ausführliche chronologische Darlegung der wichtigeren politischen Ereignisse vom westphälischen Frieden bis auf die neuesten Tage wünschen, wie sie sich namentlich in Beziehung auf die jüngsten Jahrzehnte als Bedürfniss herausstellt, auf seine bereits im Drucke befindliche, mit dem Schlusse des Jabres 1855 erscheinende Schrist: Chronologisches Handbuch für Freunde der Politik, ein nach der Folge der Monatstage geordnetes Verzeichniss der wichtigeren geschichtlichen Ereignisse vom westphälischen Frieden bis zum Schlusse des Jahres 1855. In diesem Buche sind die Friedensschlüsse and sonstigen Tractate, auch die minder wichtigen, welche sich im diplomatischen Handbuche nicht finden, besonders berücksichtigt und nach ihrem Inhalte kurz angegeben. Am Schlusse ist ein Verzeichniss der Regenten in den grösseren europäischen Staaten seit dem westphälischen Frieden angefügt. 1658 - 1660. Neuer schwedisch-dänischer Krieg. 1658. Cromwell stirbt. 1658 -- 1705. Leopold I., deutscher Kaiser. 1659. 7. Nov. Pyrenäischer Friede zwischen Spanien und Frankreich. 1659 — 1667. Russisch - polnischer Krieg. 1660 — 1685. Karl II., König von England. 1661. Der französische Minister Mazarin stirbt. 1661 – 1683. Der französische Minister Colbert am Ruder. 1661 – 1664. Türkisch- ungarischer Krieg. 1663. Beständiger deutscher Reichstag zu Regensburg. 1667. Friede zu Andrussow zwischen Russland und Polen. hebt die ungarische Verfassung auf. halter in den Generalstaaten. 1674 — 1696. Johann Sobiesky II., König von Polen. 1676 - 1679. Dänisch - schwedischer Krieg. 1678. Friede zu Nymw egen zwischen Frankreich einerseits und Holland (10. Aug. 1678), Spanien (17. Sept. 1678), und dem deutschen Reiche (5. Febr. 1679) andererseits. stehendes Heer von 140,000 Mann. Kaiser gegen Ludwig XIV., der in die spanischen Niederlande eingefallen ist. Im Jahr 1684 Waffenstillstand auf 20 Jahre. die vornehmsten deutschen Reichsfürsten verbünden sich zu Augsburg gegen Ludwig XIV. 1689. Die Franzosen verwüsten die Pfalz. Kaiser und Reich, die Generalstaaten, England, Spanien, 1689. Die Franzosen brennen Speier nieder, das Reichskammergericht wird von Speier nach Wetzlar verlegt. 1692. Beginn der englischen Uebermacht zur See. 1697. Friede zu Ryswijk. Zwischen Frankreich einerseits und den Seemächter andererseits wird der Friede am 20. Sept., zwischen Frankreich und dem deutschen Reich am 30. Okt. abgeschlossen. 1697. Der Kurfürst August II. von Sachsen wird König von Polen. 1697 - 1718. Karl XII., König von Schweden. 1698. 11. Okt. Erster Partage - Tractat in Haag, worin sich Frankreich, Eng land und Holland über die Theilung der spanischen Monarchie für den Fall des Ablebens des spanischen Königs Karl II. verständigen. 1699. 26. Jan. Friede zwischen der Türkei und Oestreich zu Carlowitz. 1700. 3. März. Neuer Partage - Tractat zu London zwischen England und Frankreich. 1700. April. Ausbruch des zwanzigjährigen nordischen Krieges. 1700. 18. Aug. Frieden zu Travendahl zwischen Schweden und Dänemark. 1700. 1. Nov. Karl II., König von Spanien, der letzte Habsburger auf dem spanischen Throne, stirbt. 1701. Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg setzt sich die Königs krone auf. 1701 – 1713. Spanischer Erbfolgekrieg. 1702. Wilhelm III., König von England und Erbstatthalter von Hol land, welcher die Idee des politischen Gleichgewichts in die europäische Staatskunst eingeführt hat, der Hauptgegner Lud wig XIV., stirbt kinderlos. 1703. Peter, der Grosse, der den Schweden 1702 Ingermanland abgenommen, gründet Petersburg. 1704. Die Engländer erobern Gibraltar. 1705 – 1711. Kaiser Joseph I. 1706. 24. Sept. Frieden zu Altranstädt zwischen Schweden und Sachsen. 1707. England und Schottland unter dem Namen Grossbritannien zu einem Reiche vereinigt. 1707. Der König von Preussen kommt in den Besitz von Neufchatel. 1709. Peter, der Grosse, schlägt den schwedischen König Karl XII. bei Pultawa und erlangt dadurch das Uebergewicht im Norden. 1711 — 1740. Karl VI., deutscher Kaiser. 1711. Russisch-türkischer Krieg. Peter am Pruth eingeschlossen. 1712. 24. Jan. Friedrich, der Grosse, geboren. 1713. 11. Apr. Friedensschlüsse zu Utrecht zwischen Frankreich und Spanien einerseits und England, den Niederlanden, Preussen, Savoyen andererseits. 1658 - 1660. Neuer schwedisch-dänischer Krieg. 1658. Cromwell stirbt. 1658 -- 1705. Leopold I., deutscher Kaiser. 1659. 7. Nov. Pyrenäischer Friede zwischen Spanien und Frankreich. 1659 — 1667. Russisch - polnischer Krieg. 1660 -- 1685. Karl II., König von England. 1661. Der französische Minister Mazarin stirbt. 1661 – 1683. Der französische Minister Colbert am Ruder. 1661 – 1664. Türkisch- ungarischer Krieg. 1663. Beständiger deutscher Reichstag zu Regensborg. 1665 - 1667. Holländisch - englischer Krieg. Friede zu Breda 1667. 1665 - 1700. Karl II., König von Spanien. 1667. Friede zu Andrussow zwischen Russland und Polen. hebt die ungarische Verfassung auf. 1672 - 1674. Englisch - holländischer Krieg. Friede zu Westmünster 1674. 1674. Wilhelm III. aus dem Hause Nassau - Oranien erblicher Statt halter in den Generalstaaten. 1674 -- 1696. Johann Sobiesky III., König von Polen. 1676 - 1679. Dänisch - schwedischer Krieg. 1678. Friede zu Nymw egen zwischen Frankreich einerseits und Holland (10. Aug. 1678), Spanien (17. Sept. 1678), und dem deutschen Reiche (5. Febr. 1679) andererseits. 1679. Habeas - Corpus – Acte in England. 1680. Ludwig XIV. errichtet die Reunionskammern und hält ein stehendes Heer von 140,000 Mann. 1680. In England entstehen die Parteien der Tories und Whigs. 1681. Die Franzosen nehmen Strassburg. 1683. Die Türken belagern Wien. 1683. Coalition von Holland, Spanien, Schweden und dem deutschen Kaiser gegen Ludwig XIV., der in die spanischen Niederlande eingefallen ist. Im Jahr 1684 Waffenstillstand auf 20 Jahre. 1685. Edikt von Nantes aufgehoben. 1686. Kaiser Leopold I., Spanien, die Niederlande, Schweden und die vornehmsten deutschen Reichsfürsten verbünden sich zu Augsburg gegen Ludwig XIV. 1687. Die ungarische Krone im Hause Habsburg erblich. 1689. Wilhelm III., Erbstatthalter von Holland, wird König von England. 1689. Die Franzosen verwüsten die Pfalz. 1689 -- 1725. Peter, der Grosse, Alleinherrscher in Russland. 1689. Kaiser und Reich, die Generalstaaten, England, Spanien, Schweden, Dänemark, Savoyen schliessen zu Wien die grosse |