. . . . . Seite Türkisch-östreichische Friedensschlüsse. Einleitungen Bd. II, 194 Der Friede von Carlowitz (26. Jan. 1699). II, 201 Der Friede von Passarowitz (21. Juli 1718) II, 210 Handelstractat von Passarowitz (27. Juli 1718) II, 217 Der Friede zu Belgrad (18. Sept. 1739) II, 224 Der Friede zu Sistowa (4. Aug. 1791). II, 233 Türkisch-russische Friedensschlüsse. Einleitungen II, 241 Der Friede zu Kutschuk-Kainardschi (10. Juli 1774) II, 252 Der Friede zu Jassy (9. Jan. 1792). II, 264 Der Friede zu Bukarescht (28. Mai 1812) II, 270 Der Friede zu Akjerman (7. Okt. 1826). II, 277 Der Friede zu Adrianopel (14. Sept. 1829) II, 285 Der Vertrag von Unkiar-Iskelessi (8. Juli 1833). II, 294 Neuere Verträge, die Türkei betreffend. Einleitungen II, 299 II. 304 II, 308 Londoner Vertrag, die Einfahrt in die Dardanellen und den Bosporus betr. (13. Juli 1841) II, 311 Actenstücke, die neuesten orientalischen Verwickelungen betreffend. Einleitung . II, 314 Protocoll der wiener Conferenz vom 5. Dez. 1853 . II, 334 Protocoll der wiener Conferenz vom 13. Jan. 1854 335 Protocoll der wiener Conferenz vom 2. Febr. 1854 II, 336 Protocoll der wiener Conserenz vom 6. März 1854 II, 337 II, 338 II, 340 II, 342 II, 344 II, 348 II, 350 Lhuys an den französischen Gesandten in Wien vom II, 353 II, 357 . Seite Bd. II, 358 II, 359 . II, 361 II, 361 II, 364 II, 364 II, 367 369 II, 370 II, 371 in der Bundestagssitzung vom 22. Febr. 1855 II, 371 II, 740 . V. Griechenland. 27 Griechenland. Einleitung II, 375 II, 381 II, 385 23. März 1826 II, 387 . II, 389 und Bayern andererseits über die Erhebung des Prinzen Otto von Bayern auf den griechischen Thron, vom 7. Mai 1832 II, 392 II, 395 lectorats über die jonischen Inseln an England, vom II, 397 . . . VI. Seite 403 gresses vom 12. Dez. 1814, welcher die Einverleibung II, 405 409 II, 411 bardisch-venetianischen Königreichs vom 7. Apr. 1815 II, 413 II, 417 an die deutschen Höfe, betreffend die Ereignisse in II, 422 von Neapel vom 20. Nov. 1820, worin Letzterer ein- geladen wird, nach Laybach zu kommen . . II, 424 II, 425 und Preussen an ihre Gesandten an den deutschen (vom 8. Dez. 1820) gegen das Princip der bewaffneten Intervention (vom 19. Jan. 1821) 1821) II, 432 8. Mai und Preussen am Schluss des laybacher Congresses II, 436 II, 440 datirt aus Verona 26. Nov. 1822 in Madrid, datirt aus Verona 14. Dez. 1822 .. II, 450 II, 426 II, 427 II, 429 28. Apr. . II, 445 Seite Circulardepesche der Minister von Oestreich, Russland und Preussen an die Gesandten ihrer Monarchen bei den europäischen Höfen, worin eine Erklärung über die Absichten und Resultate des Congresses gegeben wird, Depeschen des spanischen Ministers San Miguel an den spanischen Gesandten in Paris, datirt Madrid 9. Jan. 1823 II, 458 Depesche des englischen Ministers Canning an den eng- lischen Gesandten in Paris, worin England seine Ansicht über das Sachverhältniss ausspricht, datirt vom Thronfolge im Königreich Spanien. Einleitung Aufhebung des salischen Gesetzes in Spanien durch König Ferdinand VII. (29. März 1830) Protestation des Königs von Neapel (18. Mai 1833) Decret, wodurch der Infant Don Carlos und seine Descen- denz von der spanischen Thronfolge ausgeschlossen Erklärung, wodurch der Infant Don Carlos (König Karl V.) seine Ansprüche auf die spanische Krone seinem Sohne Carlos Luis abtritt (18. Mai 1845) Acceptation dieser abgetretenen Ansprüche von Seiten des Prinzen Carlos Luis (18. Mai 1845) Abschiedsschreiben des Don Carlos an die Spanier (18. Manifest des Prinzen Carlos Luis von Asturien an die Verhältnisse Portugal's zu England. Einleitung Friedens – Allianz- und Handelsvertrag zwischen Cromwell und dem König Johann IV. von Portugal, geschlossen zu Westminster am 10. Juli 1654. ... .. Handels- und Schifffahrtsvertrag zwischen Portugal und England, geschlossen zu Rio de Janeiro am 19. Febr. II, 499 Portugiesische Thronstreitigkeiten. Einleitung Quadrupelallianz zwischen England, Frankreich, Spanien und Portugal zu Gunsten der Königinnen Isabella von Spanien und Maria da Gloria von Portugal, London Protest Don Miguel's gegen die von ihm in der Capitulation VII. Seite elgien und Holland. Einleitung Erklärung des Fürsten Wilhelm von Nassau-Oranien (Königs Wilhelm I.) vom 21. Juli 1814, worin er die ange- tragene Souveränetät über das vereinigte Königreich Wiener Vertrag vom 31. Mai 1815 zwischen König Wilhelm I. und den vier Mächten bezüglich der Ueber- Das Protocoll oder Ultimatum der londoner Conferenz vom 14. Okt. 1831, worin die 24 Artikel bezüglich einer definitiven Trennung Belgien's von Holland aufgestellt Vertrag zwischen den Grossmächten und Holland bezüg- lich der Trennung Belgien's von Holland Friedensvertrag zwischen Belgien und Holland zu London Beistimmung des deutschen Bundes zu diesem Friedens- Bestimmungen über die Verhältnisse Limburg's und Luxem- burg's zum deutschen Bunde 16. Aug. u. 5. Sept. II, 576 VIII. Allianzvertrag der schweizer Cantone vom 8. Sept. 1814, welcher bei den Verhandlungen des wiener Congresses Die an die wiener Congressacte angeschlossene Erklärung der Mächte vom 20. März 1815 über die Angelegen- Die Annahme dieser Erklärung von Seiten der schweizer Die Erklärung des Königs von Sardinien (26. März 1815) und der Mächte (29. März 1815) bezüglich der Ab- tretung savoyischer Gebietstheile an Genf... Die bei Gelegenheit des Abschlusses des zweiten pariser Friedens am 20. Nov. 1815 der Schweiz von den |