Mathematisches wörterbuch: alphabetische zusammenstellung sämmtlicher in die mathematischen wissenschaften gehörender gegenstände in erklärenden und beweisenden synthetisch und analitisch bearb. abhandlungen. I.-VII. bd, Volumes 1 à 2 |
Avis des internautes - Rédiger un commentaire
Aucun commentaire n'a été trouvé aux emplacements habituels.
Autres éditions - Tout afficher
Expressions et termes fréquents
Abscisse Aequator allgemein Bahn befindlichen beiden Beispiel beliebig bestimmt Bewegung bezeichnet bilden Bogen cosec Curve daher daſs Dichtigkeit Differenz Dreiecke dritten Druck Ebene Ecken einander einerlei Entfernung entsteht Erde erhält ersten Fall fällt ferner findet Fläche Flüssigkeit folgenden folglich Form Formel Function Fuſs ganze gegebenen gehören gerade Linie Geschw gesetzt Gestirns Gewicht giebt gleich Gleichung Glied Grade Gröſse halbe Halbmesser heiſst Höhe indem jedem kleiner Körper Kraft Kreis Länge letzten lich liegt Loth Luft mithin Mittelpunkt mittlere Mond muſs nahe negativ nimmt normal Ordinaten positiv Punkt Punkte Quadrat rechts Reihe Richtung Satz Schenkel Secunden Seite Setzt soll Sonne statt steht Strahl Summe Tage Tangente Theil Veränderliche verlangte verschiedenen viel Wasser Werth wieder Winkel woraus Wurzeln Zahl zeichnen ziehe zieht Zoll zugleich zwei zweiten ду
Fréquemment cités
Page 394 - Base du système métrique décimal, ou mesure de l'arc du méridien compris entre les parallèles de Dunkerque et Barcelone, exécutée en 1792 et années suivantes, par MM. MÉCHAIN et DELAMBRE.
Page 256 - Zieht man die erste Gleichung von der zweiten ab, so erhält man...
Page 77 - Zeit 8 Würfe, worin der zweite deren 7 macht; hingegen braucht der zweite zu 3 Würfen so viel Pulver, als der erste zu 4. Wie viel Würfe wird der zweite machen müssen, bis er so viel Pulver verbraucht hat als der erste?
Page 28 - Stellenreihe = 4 -J- 7 + 5 = 16 ist das Resultat für jede spätere Reihe, es musste also die l zu jeder folgenden hinzugezählt werden und die Periode fängt mit der Zahl 7 an. Unter Aerostatik heisst es S. 40: Ein Luftball (auch Aerostat genannt) steigt mit seiner Belastung, wenn sein summarisches Gewicht geringer ist als die Differenz zwischen dem Gewicht der von dem Ball verdrängten atm. Luft und dem Gewicht der in dem Ball befindlichen leichteren Luft; und er steigt...
Page 377 - Personen, Männer, Weiber und Kinder, verzehren zusammen 58 Thlr. Ein Mann bezahlt 3 Thlr. 12 gGr., eine Frau l Thlr. 9 gGr. und ein Kind 6 gGr. Wie viel Männer (х) Weiber (y) und Kinder (i) waren es ? Man hat x + y + г = 30 84x + 33y + 61 = 1392 (gGr.) m = 84Í f...
Page 21 - ... wenigstens angestrebt wurde. Davon aber findet sich in der uns vorliegenden ersten Lieferung keine Spur. Es müssen wohl einige Artikel ihrem ganzen Wortlaute nach abgedruckt werden, um dieses freilich harte Urtheil zu rechtfertigen: Abacus ist Tabelle ; z. BA Pythagorieus die bekannte Einmaleinstafel. Abwickelung einer krummen Linie ABC geschieht, indem ein biegsamer Faden um dieselbe gelegt , in einem Punkt z. B. C befestigt und von einem anderen Punkte z. B. A aus unter steter Anspannung nach...
Page 77 - Einkünfte 3^ mal so groß als sie wirklich sind, so würde ich nicht allein alle meine Ausgaben bestreiten können, sondern ich würde sogar noch jährlich soviel übrig behalten, als mir jetzt fehlt.
Page 377 - No. 27 ). Eine Bäuerin hat Gänse , Hühner, Enten und Tauben, zusammen 76 Stück verkauft, eine Gans für 20, ein Huhn für 10.J, eine Ente für 7 und eine Taube für 4 gGr.
Page 80 - Ziffern an sich (dh ohne *ig. 67. auf den Werth zu sehen, welchen sie durch ihre Stellen erhalten) dividirt, so ist der Quotient 48, zieht man aber von dieser Zahl 198 ab, so erhält man eine Zahl, welche die nämlichen Ziffern als die gesuchte, aber in umgekehrter Ordnung enthält.