Orientalia, Volume 20Pontificium Institutum Biblicum., 1951 |
À l'intérieur du livre
Résultats 1-3 sur 79
Page 237
... wohl erst ausser- halb der Pithoi der Verwesung ausgesetzt und erst nachträglich zusammen mit den Beigaben bestattet wurden . Diese bieten im wesentlichen nichts Neues . Es kamen mehrere verzierte und unverzierte Gefässe verschiedener ...
... wohl erst ausser- halb der Pithoi der Verwesung ausgesetzt und erst nachträglich zusammen mit den Beigaben bestattet wurden . Diese bieten im wesentlichen nichts Neues . Es kamen mehrere verzierte und unverzierte Gefässe verschiedener ...
Page 253
... wohl für den Beter bestimmt waren . Der N - Teil des Palastes war wohl mit offiziellen Räumen besetzt , während der S - Teil die Wohnungen enthalten zu haben scheint ( Gräber unter dem Fussboden , kein direkter Zugang vom Binnenhof ) ...
... wohl für den Beter bestimmt waren . Der N - Teil des Palastes war wohl mit offiziellen Räumen besetzt , während der S - Teil die Wohnungen enthalten zu haben scheint ( Gräber unter dem Fussboden , kein direkter Zugang vom Binnenhof ) ...
Page 488
... ( wohl bei Sargons II . Tod [ 705 ] ) zerbrochen , der Goldeinfassungen beraubt und herumgestreut worden sind . Ausser 3 Stücken ( 2 unvollendeten Plaketten und einer Kuh mit säugendem Kalb , einer un- gemein schönen Arbeit ) , die aus ...
... ( wohl bei Sargons II . Tod [ 705 ] ) zerbrochen , der Goldeinfassungen beraubt und herumgestreut worden sind . Ausser 3 Stücken ( 2 unvollendeten Plaketten und einer Kuh mit säugendem Kalb , einer un- gemein schönen Arbeit ) , die aus ...
Autres éditions - Tout afficher
Orientalia: commentarii de rebus assyro-babylonicis, arabicis, aegyptiacis Affichage du livre entier - 1920 |
Expressions et termes fréquents
Adad Ägypten akkadischen aktiven alten Ancient arabe Arabic ArOr assyrischen Babylon Bedeutung beiden bekannt Briefe Bulletin copte Coptic Corpus d'une dans deux divinity drei Early einige Ende ersten example Fällen first Form found fragments Frankfort Geschichte gleichen goat goddess Gott grossen hand hethitischen history Inschriften inscriptions Jahre Journal Karatepe Königs konnte lesen Lesung letzten liche Liste made muss Namen nature neue Nord Notes offering ont été Oriental Orientalia Paris partie passim period porte Recht Religion Revue šá scene scheint Schicht Schrift seal seated second soll Sprache stands statue Stelle Studies Šulgi Sumer Sure Syria tablet Teil temple Texte time tion Ungnad Urkunden Uruk Verbum weitere wohl Wort Zeichen zwei zweite