Orientalia, Volume 20Pontificium Institutum Biblicum., 1951 |
À l'intérieur du livre
Résultats 1-3 sur 60
Page 237
... zwei Schädel , die geborgen werden konnten , stellten sich als dolichokephalisch ( der weibliche , Abb . 2 , 1 ) und mesokephalisch ( der männliche , Abb . 2 , 2 ) heraus . Aus der Unvollständigkeit und partiellen Beschädigung der ...
... zwei Schädel , die geborgen werden konnten , stellten sich als dolichokephalisch ( der weibliche , Abb . 2 , 1 ) und mesokephalisch ( der männliche , Abb . 2 , 2 ) heraus . Aus der Unvollständigkeit und partiellen Beschädigung der ...
Page 381
... zwei Bügelschäften aus . Schilfring- bündel können es nicht sein , da ihnen ja der herabhängende Wimpel fehlt . Die zwei Bügelschäfte stellen die zwei Türpfosten dar , in deren Ösen die Türen aufgehängt sind . Sie sind das Symbol eines ...
... zwei Bügelschäften aus . Schilfring- bündel können es nicht sein , da ihnen ja der herabhängende Wimpel fehlt . Die zwei Bügelschäfte stellen die zwei Türpfosten dar , in deren Ösen die Türen aufgehängt sind . Sie sind das Symbol eines ...
Page 490
... Zwei Zensuslisten , ähnlich wie die aus dem Har- rân - Bezirk , geben genaue Einzelheiten über die Besitz- und Familienver- hältnisse der Einzelnen an . In zwei Briefen aus Babylonien beklagt sich der Sohn des Kommandanten bei seinem ...
... Zwei Zensuslisten , ähnlich wie die aus dem Har- rân - Bezirk , geben genaue Einzelheiten über die Besitz- und Familienver- hältnisse der Einzelnen an . In zwei Briefen aus Babylonien beklagt sich der Sohn des Kommandanten bei seinem ...
Autres éditions - Tout afficher
Orientalia: commentarii de rebus assyro-babylonicis, arabicis, aegyptiacis Affichage du livre entier - 1920 |
Expressions et termes fréquents
Adad Ägypten akkadischen aktiven alten Ancient arabe Arabic ArOr assyrischen Babylon Bedeutung beiden bekannt Briefe Bulletin copte Coptic Corpus d'une dans deux divinity drei Early einige Ende ersten example Fällen first Form found fragments Frankfort Geschichte gleichen goat goddess Gott grossen hand hethitischen history Inschriften inscriptions Jahre Journal Karatepe Königs konnte lesen Lesung letzten liche Liste made muss Namen nature neue Nord Notes offering ont été Oriental Orientalia Paris partie passim period porte Recht Religion Revue šá scene scheint Schicht Schrift seal seated second soll Sprache stands statue Stelle Studies Šulgi Sumer Sure Syria tablet Teil temple Texte time tion Ungnad Urkunden Uruk Verbum weitere wohl Wort Zeichen zwei zweite