Unterhaltungen zur schilderung Göthescher dicht-und denkweise: ein denkmal |
Avis des internautes - Rédiger un commentaire
Aucun commentaire n'a été trouvé aux emplacements habituels.
Autres éditions - Tout afficher
Unterhaltungen zur Schilderung Göthescher Dicht- und ..., Volumes 1 à 3 Karl Friedrich Göschel Affichage du livre entier - 1852 |
Unterhaltungen zur Schilderung Göthe'scher Dicht- und Denkweise Carl-Friedrich Göschel Affichage du livre entier - 1834 |
Unterhaltungen zur Schilderung Göthe'scher Dicht- und Denkweise, Volume 3 Carl Friedrich Göschel Affichage du livre entier - 1834 |
Expressions et termes fréquents
allgemeine alten Augen äußerlich beiden Berufe Beſte Beziehung Bilde bleibt bloß Dichter dieſe eben eigenen eigentliche einander einige einmal einzelnen Ende endlich Erde erfahren erkennen Erklärung erſt erſten Ewigkeit fann Farben fein fern fich finden findet Folge fommt fönnen fönnte Frage Freund Gabe ganze geben Gedanken gegeben gehört Geiſt genug giebt Glauben gleich Göthe Göthe’s Gott große Hand Herz Hiermit Himmel Höhe indem Innern iſt Jahre jedem jungen Kinder Kleinen kommt könnte Kunſt kurz lange laſſen läßt Leben lebendigen Leiden lernen lich Licht Liebe Lied liegt machen macht Mann Menſch Menſchen muß näher Natur neuen recht reichen reine ſagt ſcheint ſchon Seele ſehen ſein ſeiner Seite ſeyn ſich ſelbſt ſie ſind Sinn ſo viel ſondern ſtatt Sünde Thätigkeit theils thun tief Trübe unſer viel wahre Wahrheit Weiſe weiß weiter Welt weniger Werke Weſen wieder Wien will wirklich wohl wollen Wort zugleich zunächſt zwiſchen
Fréquemment cités
Page 13 - Selig, wer sich vor der Welt Ohne Haß verschließt, Einen Freund am Busen hält Und mit dem genießt, Was, von Menschen nicht gewußt Oder nicht bedacht, Durch das Labyrinth der Brust Wandelt in der Nacht.
Page 111 - Vergleich ich wohl der Liebe heitern Frieden In Gegenwart des allgeliebten Wesens; Da ruht das Herz, und nichts vermag zu stören Den tiefsten Sinn, den Sinn, ihr zu gehören. In unsers Busens Reine wogt ein Streben, Sich einem Höhern, Reinern, Unbekannten Aus Dankbarkeit freiwillig hinzugeben, Enträtselnd sich den ewig Ungenannten; Wir heißen's fromm sein! — Solcher seligen Höhe Fühl ich mich teilhaft, wenn ich vor ihr stehe.
Page 7 - Um Mitternacht ging ich, nicht eben gerne, Klein kleiner Knabe, jenen Kirchhof hin Zu Vaters Haus, des Pfarrers; Stern am Sterne, Sie leuchteten doch alle gar zu schön; Um Mitternacht.
Page 115 - Werd' ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! du bist so schön! Dann magst du mich in Fesseln schlagen, Dann will ich gern zu Grunde gehn! Dann mag die Totenglocke schallen, Dann bist du deines Dienstes frei, Die Uhr mag stehn, der Zeiger fallen, Es sei die Zeit für mich vorbei!
Page 111 - Ich wüßt' es nicht zu sagen Sie bietet mir zum Schönen manches Gute; Das lastet nur, ich muß mich ihm entschlagen. Mich treibt umher ein unbezwinglich Sehnen, Da bleibt kein Rat als grenzenlose Tränen.
Page 107 - Produktionen belohnt, die Neugierde zu erregen, die Aufmerksamkeit zu fesseln, zu voreiliger Auflösung undurchdringlicher Rätsel zu reizen, die Erwartungen zu täuschen, durch das Seltsamere, das an die Stelle des Seltsamen tritt. zu verwirren, Mitleid und Furcht zu erregen, besorgt zu machen, zu rühren und endlich durch Umwendung eines scheinbaren Ernstes in geistreichen und heitern Scherz das Gemüt zu befriedigen, der Einbildungskraft Stoff zu neuen Bildern und dem Verstande zu fernerm Nachdenken...
Page 205 - Wär' nicht das Auge sonnenhaft, Wie könnten wir das Licht erblicken? Lebt' nicht in uns des Gottes eigne Kraft, Wie könnt
Page 186 - Das ganze Weltwesen liegt vor uns, wie ein großer Steinbruch vor dem Baumeister, der nur dann den Namen verdient, wenn er aus diesen zufälligen Naturmassen ein in seinem Geiste entsprungenes Urbild mit der größten Ökonomie, Zweckmäßigkeit und Festigkeit zusammenstellt.
Page 121 - Wie mich geheimnisvoll die Form entzückte! Die gottgedachte Spur, die sich erhalten! Ein Blick, der mich an jenes Meer entrückte, Das flutend strömt gesteigerte Gestalten. Geheim Gefäß, Orakelsprüche spendend! Wie bin ich...