Tirolisches Idiotikon

Couverture
Wagner, 1866 - 835 pages
 

Autres éditions - Tout afficher

Expressions et termes fréquents

Fréquemment cités

Page 289 - ... oder Isere, und man erzählt dort von ihm: es hatte einst ein üppig grünes Aussehen und gab so gedeihliches Futter, dass es stets Milch in Fülle gab. Da aber die Aelpler mit der Gottesgabe Missbrauch trieben, wandelte sich Gottes Segen in den Fluch: Iserear: grat nimmer mearl (gedeih nie mehr!) und von der Zeit an verdorrte es, und die reichliche Milch versiegte.
Page 791 - ... zwar ich sing ouch wol vol müss ich sein, das singen mein, scheub ein! herein! vol sein!
Page xiii - Sitten, Bräuche und Meinungen des Tiroler Volkes, gesammelt und herausgegeben von Ignaz V. Zingerle...
Page iii - Schöpf: über die deutsche Volksmundart in Tirol mit Rücksicht auf das Mittelhochdeutsche und die gegenwärtige Schriftsprache (S.
Page 271 - Schlaf, Büble, schlaf, Die Mutter gibt Acht, Dass die Trud dich nit drückt, Und der Alb nit erstickt. Schlaf, — Holde kumm, Alb dreh dich um!
Page 272 - Korn in der Wann, Schmalz in der Pfann, Pflug in der Eard, — schau, wie die ScheUf aussireart!
Page xiii - Lautlehre]. (Die deutschen Mundarten. Vierteljahrsschrift für Dichtung, Forschung und Kritik. Herausgegeben von Dr. G. Karl Frommann.
Page 303 - Halsbogen am Joche der Zugrinder, von zähem Holze, wie Ahorn, Steinlinde u. dgl. gemacht. Wahrscheinlich nur für kamp, wie härf ;bei Schmeller für hänf*, Schöpf 303.
Page 363 - Lamer, Glämer ein Geröllhaufen; bei der Lamer (cimbr. Wb. 141). Lammer und köfel, Geröll und Steine.
Page 145 - Baum , der bei einer Wehre quer am Grunde vor dem Fluder (Gerinne einer Mühle) her gelegt wird, um das Wasser zu schwellen.

Informations bibliographiques