Vorlesungen über die Alterthumswissenschaft: Bd. Vorlesung über die römischen Alterthümer |
Avis des internautes - Rédiger un commentaire
Aucun commentaire n'a été trouvé aux emplacements habituels.
Expressions et termes fréquents
Absicht allgemeine alten Alterthümer anfangs August Ausdruck ausser beiden besonders bestimmt betreffend blos Bürger Caesar Cicero Ciceronis Comitien Consul daher dergleichen diejenigen drei eigene einige Einrichtung einzelnen entstanden erhalten erste Fall finden Folge früher ganze geben gebraucht gehalten gehen gehört geht Geld gemacht genannt Geschäfte geschah Geschichte Gesetze gewisse gewöhnlich giebt ging gleich Gouverneur Griechen griechischen grosse Hause heisst hiess Italien Jahre jemand jetzt Kaisern kleine kommen kommt Könige konnte Kriege lange leges letztern Leute lich liess Livius machen machte magistratus manche Mann meisten Menschen muss musste nachher Namen neue öffentlichen Patricier Personen Plebejer Praetor Provinzen Recht Reich Römer römischen Sache sagt Schriften sechs Senat seyn sieht Sitten Sklaven Soldaten soll sollte spätern Staat Stadt stand Stelle Suetonius Tage Theil thun tribus übrigen urbe ursprünglich verschiedene viel vier Volk vorzüglich weiter wenig wichtig wieder wollte zwei zweite
Fréquemment cités
Page 324 - Recherches sur le véritable emplacement de la station romaine Uggade, entre Evreux et Rouen , et sur l'antiquité du Pont-deï 'Arche (3).
Page 340 - GIBBON'S HISTORY of the DECLINE and FALL of the ROMAN EMPIRE ; for the Use of Families and Young Persons. Reprinted from the original Text, with the careful Omission of all Passages of an irreligious or immoral Tendency.
Page 325 - Pompeiana: the Topography, Edifices and Ornaments of Pompeii, the Result of Excavations since 1819. 2 vols.
Page 324 - Mémoire en réponse à celui de M. RIGOLLOT sur l'ancienne ville des Gaules qui a porté le nom de Samarobriva, présenté à la Société académique de Saint-Quentin.
Page 324 - Histoire du passage des Alpes par Annibal, dans laquelle on détermine d'une manière précise la route de ce général, depuis Carthagène jusqu'au Tésin...
Page 325 - a Dissertation on the Passage of Hannibal over the Alps, by a member of the University of Oxford,' the author, after an elaborate investigation of the subject, decides on the Little St.
Page 322 - Römerstädte am Rhein , zwischen Lahn und Wied , durch die Deutschen in der Mitte des dritten Jahrh.
Page 364 - RECHERCHES ET OBSERVATIONS SUR LE COMMERCE ET LE LUXE DES ROMAINS, Et sur leurs Lois commerciales et somptuaires.
Page 359 - Gonsentes bezog sich nach dem Etruskischen Glauben auf die Natur und das Leben der Götter selbst: nicht in gleichem Sinn scheinen die Penaten, die auch bei den Tuskern vorkommen, eine besondere Classe gebildet zu haben 18).
Page 356 - Splisse und Spöttereien vorbrachten, war zum Theil nach der Weise der fescenninischen Verse bei jenen ländlichen Festen, so also, dass zwei aus ihnen, oder etwa zwei Chöre eich gegenseitig herausforderten und erwiederten; wenigstens deuten Livius und Dionysius von Halicarnass ganz bestimmt daranf hin*).