Tanzen, SehenRevolver, Archiv für Aktuelle Kunst, 2007 - 252 pages Die Ausstellung ?Tanzen, Sehen? betrachtet den Tanz aus der Sicht der Bildenen Kunst seit den sechziger Jahren bis heute. In welcher Weise werden aus dieser Richtung Perspektiven auf den Tanz entworfen? Welches `eigene` Interesse verfolgen die Bildenen Künstler und die Künstlerinnen in dieser Auseinandersetzung? Dabei werden auch wesentliche choreographische Positionen einbezogen. Die Ausstellung zeichnet die Geschichte der fruchtbaren Kooperation und der gegenseitigen Inspirationen nach, aber auch die Geschichte der parallelen Entwicklungen in den performativen und konzeptuellen Fragestellungen und des beiderseitigen Interesses an den allgemeineren anthropologischen, kulturellen und populären Begründszusammenhängen. hrsg. von Eva Schmidt, José Lebrero Stals, anlässlich der Ausstellung ?Tanzen, Sehen? vom 18. Februar bis 28. Mai 2007 im Museum für Gegenwartskunst Siegen und vom 28. Juni bis 16. September 2007 im Centro Andaluz de Arte Contemporáneo, Sevilla, mit Texten von Peter Reeh, Stefanie Scheit-Koppitz, Eva Schmidt mit den Künstlern Dave Allen, Douglas Gordon, Jonathan Monk, Eleanor Antin, Charles Atlas, Sven Augustijnen, Antonia Baehr, Samuel Beckett, Jérome Bel, Andrea Bowers, Ulla von Brandenburg, Trischa Brown, Helen Chadwick, Merce Cunningham, Rineke Dijkstra, Simone Forti, Dan Graham, Felix Gonzalez-Torres, Rebecca Horn, Jiri Kovanda, Mara Kurotschka, Yuri Leiderman, Auguste und Louis Lumiére, Babette Mangolte, Bruce McLean, Eva Meyer/Eran Schaerf, Peter Moore, Robert Morris, Bruce Nauman, Adrian Piper, Yvonne Rainer, Robert Rauschenberg, Ulrike Rosenbach, Boy & Eric Stappaerts, Stelarc, Chaterine Sullivan, Beate Terfloth, Peter Welz, Erwin Wurm. |
Avis des internautes - Rédiger un commentaire
Aucun commentaire n'a été trouvé aux emplacements habituels.
Expressions et termes fréquents
Ähnlich Akteure Aktion alltäg Arbeit Aufführung Beckett Beginn beiden beispielsweise bereits Berlin Betrachter Bewegung Bild Bildenden Blick Bruce Nauman Bühne chaos Charles Atlas Choreo Choreographie Collage Company Dance drei ebenfalls eigenen Elemente Ende entstanden Erfahrungen ersten Farbe Film filmische Fluxus Form Foto Frage frühen führt geboren gemeinsam gleich Graham große Gruppe Hand Hrsg innerhalb Interesse Jahre jeweils John Cage Judson June Paik junge Kamera Kontext Körper Kunst Künstlerin künstlerischen langen lassen Leben lebt Leihgeber lichen Linoleum make McLean Merce Cunningham Minimal Art Minuten mittels Museum Musik neue New York Objekte Performance Person Peter Produktion Quadrat Raum Rebecca Horn Robert Morris Robert Rauschenberg Schritt Seite Simone Forti Skulptur sowie später stand stärker Stelarc stellen Stück Studio Tanz Tänzerin tänzerische Teil Theater Time tion Trio Trisha Brown Video Videostills viele vier Weise weißen weitere Werk wieder Wurm Yvonne Rainer zeigt zwei zweiten