 | Gerhard Lüke, Takehiko Mikami, Hanns Prütting - 2001 - 582 pages
...rücken sacht von Ort zu Ort. Vernunft wird Unsinn, Wohltat Plage; wehe dir, daß du ein Enkel bist! Vom Rechte, das mit uns geboren ist, von dem ist leider! nie die Frage." Goethe spricht hier ein zentrales Problem jeder Rechtsordnung an, das Spannungsverhältnis zwischen... | |
 | Johann Wolfgang von Goethe - 2006 - 413 pages
...riicken sacht von Ort zu Ort. Vernunft wird Unsinn, Wohltat Plage: Weh dir, da fi du ein Enkel bist! Vom Rechte, das mit uns geboren ist, Von dem ist, leider! nie die Frage. SCHÌJLER. Mein Abscheu wird durch Euch vermehrt. 0 gliicklich der, den Ihr belehrt! Fast mocht ich... | |
 | Hartmut Lehmann, Otto Gerhard Oexle - 2004 - 683 pages
...verlangen können, daß das Recht stets das gleiche bleibt. Goethe hat dagegen protestiert mit dem Satz »Vom Rechte, das mit uns geboren ist, Von dem ist leider! nie die Frage« (Faust I, Vers 1978 f.). Mephisto stimmt damit dem Schüler zu, der sich zur Rechtsgelehrsamkeit nicht... | |
 | Claudia Fröhlich - 2006 - 430 pages
...Stuttgarter Zeitung vom 20.7.1962 Unser Recht ist preußisch-autoritär. Hamburger Echo vom 28.10.1959. Vom Rechte, das mit uns geboren ist, von dem ist, leider nie die Frage. Kritische Bemerkungen zur Strafrechtsreform. Hörfunkfeature mit Fritz Bauer, Hessischer Rundfunk,... | |
 | Johann Braun - 2007 - 421 pages
...Sentenz aus Goethes Faust: „Vernunft wird Unsinn, Wohltat Plage; Weh dir, daß du ein Enkel bist! Vom Rechte, das mit uns geboren ist, Von dem ist leider! nie die Frage."4 Falsch wäre es freilich, zu meinen, daß ein immobiles Recht notwendig mit einer stagnierenden... | |
| |